Nr. 470 vom 04.11.2025
Neubürger des Ostalbkreises besuchen zentrale Einbürgerungsfeier des Landes
Rund 400 Neueingebürgerte, Ehrengäste und Vertreterinnen und Vertreter der Einbürgerungsbehörden waren kürzlich ins Innenministerium des Landes zur achten zentralen Einbürgerungsfeier geladen. Auch Neubürgerinnen und -bürger aus dem Ostalbkreis und Beschäftigte des Landratsamts nahmen teil.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sprach von einer Zeit globaler Unsicherheit und davon, dass Demokratie kein Selbstläufer sei, sondern geschützt werden müsse. Die gesamte Gesellschaft, auch die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger, seien hierbei gefordert. Zugleich lobte Strobl die Arbeit der Staatsangehörigkeitsbehörden und würdigte deren Leistungen. Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz Sinan Selen gratulierte zur Einbürgerung und betonte die Verpflichtung aller, für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzustehen.
Über die Werte in einer Demokratie tauschten sich bei einer Talkrunde Josip Juratovic, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags, die Sängerin Seda Amir-Karayan, Saeid Fazloula, die Hip-Hop-Tänzerin Ana Catarina Goncalves Ribeiro, Aleksander Maletic und Präsident Sinan Selen aus.
Zudem begeisterte die Hip-Hop-Tänzerin Ana Catarina Goncalves Ribeiro die Anwesenden mit einer Tanzeinlage. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Konzertaltistin Seda Amir-Karayan sowie dem Saxophonquartett des Landespolizeiorchesters.
INFO: 2024 wurde im Ostalbkreis insgesamt 833 ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen. Gegenüber dem Vorjahr 2023 (474) stieg die Zahl der Einbürgerungen damit um 75,7 Prozent. Die Aushändigung der Einbürgerungsurkunden erfolgt regelmäßig im Rahmen von Einbürgerungsfeiern in Aalen und Schwäbisch Gmünd.


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.