Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 450 vom 23.10.2025

Europäischer Wettbewerb - Landrat prämiert Gewinnerinnen und Gewinner der Luftballon-Weitflugaktion

Bereits im Mai wurden an der Parkschule Essingen die Preisträgerinnen und Preisträger des 72. Europäischen Wettbewerbs geehrt. Insgesamt nahmen 468 Schülerinnen und Schüler aus dem Ostalbkreis daran teil und setzten sich kreativ mit dem Thema „Europa? Aber sicher!“ auseinander.

Traditionell ist die Preisverleihung mit einer Luftballon-Weitflugaktion verbunden, bei der Ballons in den Farben Europas in den Himmel steigen. Den weitesten Flug schaffte Johanna Enßling von der Klosterfeldschule Ellwangen: Ihr Ballon legte rund 145 Kilometer zurück. Auf den weiteren Plätzen folgten Leonie Bosch von der Schillerschule Aalen mit etwa 89 Kilometern und Henri Gloning von der Grundschule Tannhausen mit rund 86 Kilometern.

Im Rahmen eines kleinen Empfangs im Landratsamt in Aalen zeichnete Landrat Dr. Joachim Bläse am 22. Oktober 2025 die drei Gewinnerinnen und Gewinner des Luftballon-Weitflugs aus und überreichte ihnen als Anerkennung einen Büchergutschein sowie ein Gesellschaftsspiel.

Der Europäische Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche aller Schulformen. Im Schuljahr 2025/2026 steht er unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“.

dischEuropäischer Wettbewerb - Landrat prämiert Gewinnerinnen und Gewinner der Luftballon-Weitflugaktion

V.l.: Landrat Dr. Joachim Bläse, Leonie Bosch, Henri Gloning, Johanna Enßling und Adrian Schilde, Leiter der Bildungsregion
1 Bild

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312