Nr. 449 vom 23.10.2025
Flurneuordnung: Treffen der Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften - Besichtigung der Flurneuordnung Bopfingen-Kerkingen/Oberdorf (Sechta-Eger)
Jedes Jahr laden Landrat Dr. Joachim Bläse und Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften aller 16 Flurneuordnungsverfahren im Ostalbkreis und im Landkreis Heidenheim zum fachlichen Austausch und zur Besichtigung eines laufenden Verfahrens ein.
Dieses Jahr konnten der stellvertretende Geschäftsbereichsleiter Moritz Karbstein, die Leitende Ingenieurin Brigitte Winkler und Landespfleger Axel Moon durch die Flurneuordnung Bopfingen-Kerkingen/Oberdorf (Sechta-Eger) führen. Neben den landwirtschaftlichen Zielen des Wegebaus und der großzügigen Neuzuteilung waren die ökologischen Maßnahmen wie etwa die Itzlinger Wiesenbrüterfläche Schwerpunkt dieses Verfahrens. Zudem sollte die Hochwassergefahr in der Region durch den Bau von drei Rückhaltebecken durch den Wasser- und Bodenverband Sechta-Eger unterstützt werden. Auch die Sechta-Renaturierung wurde vor Ort erläutert. Der örtliche Vorsitzende Lorenz Bühlmeyer resümierte, dass die Flurneuordnung in Kerkingen/Oberdorf aus seiner Sicht erfolgreich durchgeführt werden konnte. Nach dem Ortstermin konnten die Vorsitzenden ihre Fragen und Anregungen mit den Vertretern des Landratsamtes diskutieren.


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.