Dienstag, 11.11.2025, 18:30 Uhr
Der Schmerz der Anderen - Holocaust und Weltgedächtnis
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, Augustinus Gemeindehaus
Im Vortrag, basierend auf ihrem Buch "Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis", plädiert Charlotte Wiedemann für eine empathisch-global orientierte Erinnerungskultur: Sie verankert den Holocaust fest im Zentrum, fordert jedoch zugleich, dass auch andere historische Traumata – wie Kolonialverbrechen, Stalinismus oder die Nakba – anerkannt werden, ohne Opferhierarchien zu schaffen. Sie versteht Erinnerung als offene, multiperspektivische und solidarische Verantwortung, die Empathie über kulturelle und geographische Grenzen hinweg ermöglicht und damit ein „inklusives Weltgedächtnis“ schafft. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch und die Möglichkeit, diesen bei einem Getränk fortzusetzen.
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Pax Christi, Evangelische Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Ev. Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd, Ostalb für Gaza, Friedenswerkstatt Mutlangen
Info und Anmeldung: info[at]keb-ostalbkreis.de
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.