Dienstag, 04.11.2025, 14:00 Uhr
bis 15:00 Uhr
UnternehmerTREFF digital – Künstliche Intelligenz im Personalmanagement: Chancen und Herausforderungen für KMU
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
KI bietet Unternehmen großes Potential, u.a. wenn es darum geht, Recruiting- oder Onboarding-Prozesse effektiver und zielgerichteter zu gestalten und den Wiedereinstieg von Mitarbeitenden zu erleichtern.
Das Welcome Center Ostwürttemberg und die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg greifen im Rahmen ihrer gemeinsamen Online-Reihe für Unternehmen EnterPRISE Wissen und in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe „UnternehmerTREFF digital“ das Thema auf.
Anhand praxisnaher Beispiele wird die erfahrene KI-Beraterin Jana Oetken aufzeigen, wie praxisorientierte KI-Tools (ChatGPT) besonders kleine und mittlere Unternehmen bei Recruiting, Onboarding und Personalentwicklung unterstützen können.
Der Fokus liegt dabei auf internationalen Fachkräften und Frauen.
Im Zentrum stehen die Fragen:
Wie gelingt mehrsprachige Onboarding-Kommunikation und wie erstelle ich Onboarding-Pläne?
Wie erstellt man interkulturelle Guides?
Wie kann KI beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit unterstützen und zur Mitarbeitergewinnung und -entwicklung eingesetzt werden,
um das Potential von Frauen zu erschließen, gerade auch im Hinblick auf einer vollzeitnahen Beschäftigung?
ChatGPT kann viel mehr als bekannt ist.
Unternehmen erhalten konkrete Anwendungsbeispiele mit Nachahmungscharakter für den Arbeitsalltag.
Die Referentin Jana Oetken ist KI-Beraterin und Wirtschaftspsychologin. Über 150 Organisationen hat sie bereits dabei begleitet, Future Skills aufzubauen und KI-Kompetenz zu stärken. Parallel promoviert sie zum Thema Arbeitgeberattraktivität im Sektorvergleich. Sie arbeitet regelmäßig mit Unternehmen daran, KI ganz praxisnah einzusetzen – gerade in Recruiting, Onboarding und Employer Branding.
zur Anmeldung
www.frau-beruf.info/?post_type=fb_event&p=5770
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.