Samstag, 29.11.2025, 09:00 Uhr
bis 12:30 Uhr
27. Geriatrische Fortbildungstag
Veranstaltungsort: Mutlangen, Stauferklinikum, Konferenzsaal 1, 2 und 3
Altersmedizin ist oft Medizin am Lebensende. Welchen Beitrag kann hierbei die Palliativmedizin bei neurodegenerativen Erkrankungen leisten. Neurologische Erkrankungen manifestieren sich oft im fortgeschrittenen Lebensalter. Welche Entitäten spielen hierbei im Praxisalltag und in der Klinik wichtige Rollen.
Viele ältere Patienten sind von der Diagnose Vorhofflimmern betroffen. Wie kann ein leitliniengerechtes Vorgehen sinnvoll zur Anwendung kommen? Neuropathische Schmerzen spielen fachübergreifend im Alltag eine große Rolle. Was gibt es hierzu Neues auf dem Gebiet der Palliativmedizin und Altersmedizin?
Programm
9:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. med. Stefan Waibel
9:10 Uhr
Altersmedizin trifft Palliativmedizin:
Vorgehen bei neurodegenerativen Erkrankungen
Thomas von St. George
9:50 Uhr
Wichtige neurologische Erkrankungen in der
Altersmedizin
Dr. med. Susanne Müller
10:30 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Aktuelle Leitlinien beim Vorhofflimmern:
Was ist wichtig für den älteren Patienten?
Dr. med. Ina Neufeld
11:45 Uhr
Der neuropathische Schmerz in Palliativmedizin und
Altersmedizin – Ein Update
Dr. med. Oliver Matthias Betz
Schlusswort
Dr. med. Stefan Waibel
Ende der Veranstaltung gegen 12:30 Uhr
Anmeldung bitte bis 24.11.2025 per Fax: 07171.701-1319 oder per Email an stefanie.koengeter[at]kliniken-ostalb.de oder sonja.lischke[at]kliniken-ostalb.de
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.