Nr. 435 vom 17.10.2025
Innovationszentrum Landwirtschaft 4.0 startet
Das Land Baden-Württemberg und der Ostalbkreis haben mit dem neu gegründeten Innovationszentrum Landwirtschaft 4.0 eine landesweit einzigartige Weiterbildungsstruktur
für landwirtschaftliche Betriebe geschaffen. Dieses bündelt Weiterbildung, Forschung und Praxis und bietet jetzt passgenaue Bildungsangebote zu innovativen Ansätzen in der Landwirtschaft.
Der Startschuss für das Veranstaltungsprogramm fällt mit der Auftaktveranstaltung am 22. Oktober 2025 um 15:30 Uhr im Foyer der Justus-von-Liebig-Schule am Beruflichen Schulzentrum Aalen, wo das Zentrum seinen Sitz hat. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Nach Begrüßung durch Landrat Dr. Joachim Bläse und Grußworten von Staatssekretärin Sabine Kurtz vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie Hubert Kucher, Kreisvorsitzender des Bauernverbands Ostalb-Heidenheim, wird Dr. Beate Zimmermann von der Universität Hohenheim eine innovative Methode für den Pflanzenschutz
vorstellen. Claudia Wildner, Schulleiterin der Justus-von-Liebig-Schule, und Karin Wörner, Geschäftsstellenleiterin des Innovationszentrums, geben abschließend einen Ausblick auf die Angebote und Aktivitäten.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.