Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 423 vom 10.10.2025

Zukunft der Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg: Zwischen Brüsseler Plänen und unternehmerischen Anforderungen

Der EUROPoint Ostalb sowie das Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg laden am 21. Oktober 2025 um 18:00 Uhr zu einem spannenden Online-Austausch ein, um die Herausforderungen und Perspektiven der Branche zu diskutieren.

Die Automobilindustrie ist eine der tragenden Säulen der europäischen Wirtschaft. Angesichts
des Übergangs zu einer nachhaltigeren und digitalisierten Zukunft spielt die Automobilwirtschaft eine Schlüsselrolle, um die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents zu sichern. Baden-Württemberg, als eines der führenden Automobilzentren Europas, steht dabei im Zentrum eines umfassenden Transformationsprozesses.

Im Zentrum der Veranstaltung steht der Dialog zwischen der EU-Politik und den Herausforderungen auf regionaler und unternehmerischer Ebene. So werden Dr. Mark Nicklas von der EU-Generaldirektion Binnenmarkt, Benjamin Krieger, Geschäftsführer des europäischen Zuliefererverbandes CLEPA, Franz Loogen, Geschäftsführer von e-mobil BW, sowie Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, über die aktuellen EU-Aktionspläne, den Transformationsstress der Automobilregionen und die daraus resultierenden Zukunftsperspektiven sprechen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Marleen Keller von e-mobil BW, die auch die Moderation übernimmt, erläutert Dr. Nicklas die nächsten Schritte der EU im Rahmen der Transformation der Automobilwirtschaft. Anschließend berichtet Oberbürgermeister Arnold anhand des Beispiels Schwäbisch Gmünd über die konkreten Herausforderungen und Chancen, denen Automobilregionen derzeit gegenüberstehen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung widmet sich Benjamin Krieger den Brennpunkten der EU-Automobilzulieferer und den notwendigen europäischen Antworten für die globale Wettbewerbsfähigkeit. Franz Loogen gibt abschließend einen Einblick in den Wandel der Fahrzeugproduktion in Europa und die Konsequenzen für Zulieferer. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine offene Fragerunde, bei der auch das Publikum die Möglichkeit erhält, in den konstruktiven Dialog mit den Referenten einzutreten.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit e-mobil BW sowie den Transformationsnetzwerken und Europe Direct Informationszentren in Baden-Württemberg statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um den Teilnahme-Link zu erhalten, ist eine Anmeldung unter event-ihk.de/eu-dialog notwendig.

Mehr zu diesem Thema

EUROPoint Ostalb - Aktuelles

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312