Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 404 vom 30.09.2025

Einladung zum Workshop für Frauen 'Bewerben und Arbeiten mit Kopftuch'

Der Bewerbungsprozess stellt manche Frauen vor große Herausforderungen, insbesondere, wenn sie ein Kopftuch tragen. Unsicherheit oder Angst vor einer Absage aufgrund des Kopftuchs hindern sie oft daran, den ersten Schritt in die Arbeitswelt zu gehen oder sich beruflich zu verändern. Manche Frauen mit Kopftuch haben bereits schlechte Erfahrungen im Bewerbungsprozess oder bei einer Arbeitsstelle gesammelt und müssen mit dieser Frustration umgehen. Dabei sind viele muslimische Frauen gut ausgebildet und bringen wertvolle Kompetenzen mit, die auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden.

Im Workshop am Mittwoch, 15.10.2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Aalener Landratsamt bekommt diese Thematik Raum und Frauen erfahren, wie sie mit Herausforderungen im Bewerbungsprozess und am Arbeitsplatz umgehen können, die mit dem Kopftuch in Verbindung stehen. Workshopleiterin Asli Kücük, Referentin für politische Bildungsarbeit, Trainerin und Beraterin für Integration und Migration, setzt anhand von Übungseinheiten auf Empowerment und Resilienz. Eine Anmeldung ist bis zum 10.10.2025 erforderlich unter www.eveeno.com/BewerbenKopftuch2025

Der Workshop richtet sich an aus dem Ausland angekommene oder bereits länger in Deutschland lebende Frauen mit Kopftuch, die ihre berufliche Zukunft planen und in der regionalen Arbeitswelt ihren Platz finden möchten. Auch Frauen, die eine Ausbildung machen oder sich weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen.
Ausschließlich Frauen, die Kopftuch tragen, können am Workshop teilnehmen.
Der Workshop findet auf Deutsch statt. Es entstehen für die Teilnehmerinnen keine Kosten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2025 statt, wird organisiert von der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg in Kooperation mit dem Welcome Center Ostwürttemberg, der beiden Integrationsbeauftragten der Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis sowie der Integrationsbeauftragten der Stadt Heidenheim.


Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu allen Veranstaltungen auf www.frau-beruf.info unter der Rubrik Veranstaltungen.

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg – Ostalbkreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert und durch den Ostalbkreis finanziert.

Mehr zu diesem Thema

Kontaktstelle Frau und Beruf

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312