Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 400 vom 26.09.2025

Zumeldung zur Pressemitteilung Nr. 072/2025 vom 26.09.2025 des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg:

Doppelter Erfolg: Ostalbkreis überzeugt im Wettbewerb "Quartiersimpulse 2025"

Mit zwei bewilligten Projekten zählt der Ostalbkreis zu den Gewinnern im Förderprogramm "Quartiersimpulse 2025". Damit fließen in den kommenden Monaten Landesmittel in Höhe von rund 160.000 Euro in die Weiterentwicklung innovativer Quartiersansätze in Schwäbisch Gmünd und Aalen. Der Erfolg basiert auf innovativen Konzepten, die Sozialraumentwicklung fundiert mit aktueller Forschung, kommunaler Erfahrung und zivilgesellschaftlichem Engagement verbinden.

Landrat Dr. Joachim Bläse unterstreicht: „Ich bin stolz, dass es uns gelungen ist, mit gleich zwei Projekten im anspruchsvollen Bewerbungsverfahren zu überzeugen. Der Erfolg im Wettbewerbsverfahren ist ein Gemeinschaftswerk. Er zeigt, was möglich ist, wenn Landkreis, Städte, Hochschulen und die Zivilgesellschaft konstruktiv zusammenarbeiten.“ Und er ergänzt: „Der Ostalbkreis versteht sich als Impulsgeber für Innovationen – sowohl in Technik als auch im sozialen Raum. Mit der Creative Hall und der IdeenWerkstatt Hüttfeld entstehen Laborräume, in denen wir Zukunftstechnologien erproben und gleichzeitig neue Beteiligungsmodelle entwickeln.“

Die Projekte im Überblick:

Projekt 1: "CHAL gemeinsam gestalten – Generationen im Dialog" (Schwäbisch Gmünd)
Die 2025 eröffnete Creative Hall Assisted Living auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule wird zum Innovationsort für Digitalisierung in der Pflege sowie soziale Teilhabe. Das Projekt bringt die Expertise des Instituts für Pflegewissenschaften der Pädagogischen Hochschule, die Stärken der zivilgesellschaftlichen Akteure sowie den kommunalen Strategieprozess der Quartiersentwicklung zusammen, um praxisnahe Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu entwickeln.

Projekt 2: "IdeenWerkstatt Hüttfeld – Technik. Begegnung. Beteiligung." (Aalen)
Das Ziel des Projekts im Quartier Hüttfeld in Aalen ist es, auf Basis vorhandener Strukturen und Werkstatträume einen öffentlichen, niederschwelligen Zugang zu Werkzeugen, Maschinen und technischer Infrastruktur zu schaffen – nicht nur für Studentinnen und Studenten oder technikaffine Jugendgruppen, sondern für alle Menschen im Quartier. In einem 18-monatigen Projekt wird eine tragfähige Konzeptstudie für die Umsetzung entwickelt und in Pilotmaßnahmen umgesetzt. Ziel ist es, einen inklusiven Ort der Begegnung zu entwickeln, in dem kreative Ideen entstehen, praktische Fähigkeiten weitergegeben, nachhaltig und gemeinsam Ressourcen genutzt sowie soziale Kontakte geknüpft werden können.

Hintergrund zum Förderprogramm „Quartiersimpulse“ und zur Landesstrategie Quartier 2030
Das Förderprogramm "Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort" wird von der Allianz für Beteiligung und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg realisiert. Es ist Teil der landesweiten Strategie "Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten." und unterstützt Gemeinden, Städte und Landkreise dabei, gemeinsam mit Akteuren der Zivilgesellschaft alters- und generationengerechte Quartiersprojekte umzusetzen.


PDF Icon Dokumente

Mehr zu diesem Thema

Wirtschaftsförderung - Europabüro - Kontaktstelle Frau und Beruf

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312