Dienstag, 07.10.2025, 08:15 Uhr
bis 31.10.2025
Was heißt schon alt?- Wanderausstellung
Veranstaltungsort: Aalen, Landratsamt, Foyer, 1. OG
Die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist von Dienstag, 7. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober 2025, im ersten Obergeschoss des Landratsamtes Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, in Aalen zu sehen. Eine entsprechende Vernissage dazu gibt es am Dienstag, 14. Oktober, um 18 Uhr ebenfalls im Landratsamt. Besucher erhalten bei dieser Ausstellung einen umfassenden Blick auf das Thema Alter(n).
Was heißt schon alt? Das ist eine gute Frage. Oftmals begegnet man dieser mit der Antwort: Man ist so alt, wie man sich fühlt. Mit einem Augenzwinkern wird dem Thema „Altwerden“ mit der Ausstellung „Was heißt schon alt?“ entgegengetreten. Mit dieser Ausstellung setzt sich das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dafür ein, ein neues und differenziertes Bild vom Alter im Kopf der Menschen zu verankern. Denn die noch immer in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder entsprechen oft nicht mehr den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der älteren Menschen von heute, wird die Intention dieser Ausstellung erklärt. Jung und Alt werden dazu eingeladen, sich auf den Weg des „Altwerdens” zu begeben, um dem Alter wieder mehr Achtung und der alternden Gesellschaft Beachtung zu schenken.
Die Chancen des Älterwerdens
Altersbilder haben einen großen Einfluss darauf, was jüngere Menschen vom Alter erwarten und darauf, was Ältere sich zutrauen. Die Ausstellung im Landratsamt hilft dabei und zeigt in teilweise fast provokanten Fotos ältere Menschen, die sich dem Altwerden nicht so einfach beugen, nein, das Altwerden in vollen Zügen genießen. Mit den Bildern werden ältere Menschen angesprochen, sich was zu trauen und aus dem Käfig des Altwerdens auszubrechen. Jüngere werden sensibilisiert, was im Alter so alles möglich ist, und ganz wichtig, ins Gespräch zu kommen.
Wir sind heute oft gesund und aktiv bis ins hohe Alter. Unser Bild vom Alter ist jedoch oft ein anderes: Es setzt Alter gleich mit Gebrechlichkeit und Hilfebedürftigkeit. Die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“, setzt sich vielfältig mit dem Altwerden auseinander und regt an, sich mit Lebensentwürfen älterer Menschen von heute zu befassen. Die Besucher werden eingeladen, sich inspirieren zu lassen, positive Altersbilder zu entdecken und dem Alter mit Freude entgegenzugehen.
Einführung in das Thema
Eine Vernissage dazu gibt es am Dienstag, 14. Oktober, um 18 Uhr, ebenfalls im Landratsamt des Ostalbkreises. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Zur Begrüßung spricht die Vorsitzende des Kreisseniorenrats, Margot Wagner. Zur Einführung spricht Sozialdezernentin Julia Urtel. Die Märchenerzählerin Larissa Krämer unterhält am Anfang und am Schluss der Vernissage. Ein entsprechender Impuls kommt von Manuel Gillner vom Landratsamt, der sich Gedanken zum Thema „Alter und Einsamkeit – gemeinsam hinschauen, gemeinsam handeln“ macht. Abschließend dankt die Vorsitzende Margot Wagner und lädt zu einem kleinen Imbiss ein.
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.