Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Veranstaltungen

Geben Sie einen Begriff, eine Rubrik und/oder einen Zeitraum ein.

Begriff: 

Rubrik:  

Zeitraum:  

Sortierung nach:
[Datum] [Titel] [Ort]

Mittwoch, 05.11.2025, 11:00 Uhr bis 06.11.2025
Ruhe-Pol - Auszeit für Arbeitnehmer in der Pflege

Veranstaltungsort: Ellwangen, Tagungshaus Schönenberg

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Pflege (Hauswirtschaft/Reinigung/Technik/Verwaltung/Assistenz/Pflege)

Herzliche Einladung zum "RUHE-POL II" - Auszeit für Arbeitnehmer in der Pflege.

Hier sind alle eingeladen, Familienpfleger, Reinigung, Hauswirtschaft, Krankenhaus, Pflegeheim, Sozialstation, ...

Wie die meisten wissen, ist religiöse oder konfessionelle Bindung keine Voraussetzung um teilzunehmen. Natürlich wird nicht verschwiegen, dass die KAB in der Arbeiterbewegung einerseits und der Katholischen Kirche andererseits wurzelt. Beim RUHE-POL geht es darum, in aller Freiheit einen Rahmen zu haben, der wirkliches Zur-inneren-Ruhe-Kommen ermöglicht. Mehr und mehr nutzen Arbeitgeber und Personalverantwortliche dieses Angebot, um Mitarbeiter Danke zu sagen. Angeregt wurde der RUHE-POL durch Frauen des KAB TREFFPUNKTes Arbeitnehmer in der Pflege; sie sagten: "Das brauchen wir."

Im Alltag ist Ihr Fachwissen gefordert, sei es pflegerisch, technisch, wirtschaftlich. Dabei sind Sie stets erste Ansprechpartner für die Ihnen anvertrauten Menschen. Dies erfordert immer ein "Mehr" an Präsenz, Zuwendung und Einfühlungsvermögen. Woher kommt die Energie für Ihre Arbeit? Wo liegen Ihre Kraftquellen? Dem gehen wir nach.

KOSTEN:
TN-Beitrag: 90,- € für Übernachtung und Verpflegung Kursgebühr: 40,- €
Für KAB-Mitglieder entfällt die Kursgebühr.

LEITUNG:
Maria Sinz, Geistliche Leiterin der KAB

Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.

ANMELDUNG:
per Mail an: KAB[at]blh.drs.de
telefonisch: 0711/97914640
Kontaktdaten bitte angeben!
Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung eine Rechnung.

www.kab-drs.de/service/uebersicht/detailansicht/article/ruhe-pol-ii-2025
ins Outlook eintragen