Nr. 396 vom 24.09.2025
Fokus rumänische Frauen: Wie die Arbeitsmarktintegration gelingen kann
Wie können sich rumänische Frauen schneller und einfacher in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren? In welchen Berufsfeldern ist ein Einstieg möglich? Wie können gelernte Berufe aus dem Heimatland in Deutschland verwendet werden? Und wo gibt es eventuell Unterstützung?
Dies sind nur einige Fragen, die die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg mit Dr. Lea Bendele am Dienstag, 30. September 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Landratsamt Heidenheim, Haus A, Raum A142 beantworten möchte.
Dr. Bendele hat speziell zum Thema „Arbeitsmarktintegration rumänischer Menschen in Deutschland“ für ihre Promotionsarbeit geforscht. Über fünf Jahre hat sie mit Rumäninnen und Rumänen gesprochen, war in Unternehmen, hat die Herausforderungen untersucht und Antworten gefunden. Und diese wird sie vorstellen.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim.
Telefon: 07321 321-2558 und per E-Mail: frau-und-beruf[at]landkreis-heidenheim.de.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu allen Veranstaltungen auf www.frau-beruf.info unter der Rubrik Veranstaltungen.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.