Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 395 vom 23.09.2025

MINTfluencer am Weltkindertag: Früh übt sich, wer Technik verstehen will

Zum diesjährigen Weltkindertag waren die MINTfluencer gleich doppelt im Einsatz: In Schwäbisch Gmünd und in Aalen luden sie Kinder zu einer kreativen und nachhaltigen Mitmachaktion ein. Unter dem Motto „Aus alt mach neu“ entstanden aus geschredderten Plastikeimern bunte Kreisel, die die jungen Besucherinnen und Besucher nicht nur selbst herstellen, sondern anschließend auch gleich ausprobieren und mit nach Hause nehmen konnten.

Der Andrang am Stand war riesig – die Schlange wollte gar nicht abreißen. Mit leuchtenden Augen bedienten die Kinder die Maschine, sahen zu, wie das recycelte Material in die Form gepresst wurde, und hielten nur wenige Augenblicke später ihren eigenen Kreisel in den Händen. Auch der Spaßfaktor kam nicht zu kurz: Wer fertig war, konnte die neuen Spielzeuge direkt in kleinen Wettkämpfen erproben.

Besonders erfreulich war die positive Resonanz der Eltern. Viele lobten die gelungene Kombination aus Nachhaltigkeit, Kreativität und Spaß. „So lernen die Kinder spielerisch, dass Recycling nicht langweilig sein muss, sondern richtig Freude machen kann“, so eine Mutter.
Mit der Aktion haben die MINTfluencer nicht nur den Weltkindertag bereichert, sondern auch einen wichtigen Impuls für Umweltbewusstsein und Technikbegeisterung gesetzt.

Der Ostalbkreis unterstützt als Verbundpartner das Projekt MINTfluencer Ostwürttemberg der PH Schwäbisch Gmünd, um insbesondere Mädchen und bildungsbenachteiligte Kinder oder Jugendliche für Technik, Naturwissenschaften und Digitalisierung zu begeistern. Bestehende Maßnahmen werden vernetzt, pädagogisch weiterentwickelt und an zugänglichen Orten wie Jugendzentren oder Vereinsheimen umgesetzt. Im Rahmen von peer-to-peer-Konzepten (SpinDocs, FemaleEmpowerment, EducateMyParents) werden Kinder und Jugendliche zu Influencern ihrer sozialen Bezugsgruppen inklusive ihrer Familien.

Mehr zu diesem Thema

Bildungsregion Ostalb

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312