Nr. 394 vom 23.09.2025
Das Hotel Vilotel in Oberkochen erhält die Auszeichnung "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland"
Das Hotel Vilotel in Oberkochen wurde zum drittem Mal in Folge mit dem renommierten Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung stellt sicher, dass das Hotel hohen Standards für Wanderer und Naturfreunde entspricht und sich als idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Wandererlebnisse in der Region präsentiert.
Das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ wird vom Deutschen Wanderverband (DWV) verliehen und zeichnet Betriebe aus, die nicht nur erstklassigen Service bieten, sondern auch speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern ausgerichtet sind. Es handelt sich um eine der bekanntesten Auszeichnungen in der deutschen Wanderbranche.
„Wir sind sehr stolz, dieses Siegel wieder erhalten zu haben“, sagt Michael Mönch, Inhaber des Hotels. „Die Region rund um Oberkochen bietet eine Vielzahl wunderschöner Wanderwege und eine ausgezeichnete Infrastruktur - Ideal für Wanderfreunde und Naturgenießer.“
Wanderparadies Oberkochen und Umgebung
Oberkochen und die umliegenden Landschaften bieten eine Vielzahl an Wanderwegen, wie beispielsweise den Planetenweg, die durch malerische Wälder- und Wiesenlandschaften führen. Vom nahegelegenen Volkmarsberg mit seinem Aussichtsturm kann man an klaren Tagen sogar die Alpenkette sehen. Das elegante Vilotel liegt im Herzen von Oberkochen, in direkter Nachbarschaft zum Rathaus. Neben dieser Auszeichnung darf das Vilotel in Oberkochen seit drei Jahren auch das Siegel „GreenSign“ führen, das für eine nachhaltige Hotelführung steht.
Der Ostalbkreis will die Potenziale des Wanderns weiter fördern und vor allem auf Qualität achten. Ziel der Zertifizierung ist es, gezielt auf die Bedürfnisse von Wanderern einzugehen und dabei neue Vermarktungsmöglichkeiten zu erschließen. Die Qualitätsgastgeber sind bestens auf Wandertouristen vorbereitet.
Informationen zur Zertifizierung erhalten Sie beim Landratsamt Ostalbkreis, Stabsstelle Tourismus, Tel. 07361 503-1767.


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.