Nr. 388 vom 17.09.2025
Geld, Selbstbestimmung, Zukunft: Finanzbildung für Frauen und Familien
oder: Von Care zu Cash: Mut zu finanzieller Selbstbestimmung
„Wir möchten Frauen stärken, sich aktiv um ihre Finanzbiografien zu kümmern und dadurch mehr Gleichberechtigung in finanziellen Lebensentwürfen zu erreichen,“ so die Macherinnen der Kampagne von www.women-ok.de. Denn Einkommen und Altersarmut sind eng verwoben mit Lebensgeschichten, Rollenbildern und beruflichen Wege. Meist sind es Frauen, die aufgrund familiärer Verpflichtungen im Beruf zurückstecken – mit allen finanziellen Folgen.
Mit der hybriden Veranstaltung „Geld, Biografien, Zukunft: Finanzbildung für Frauen und Familien“ im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2025 werden alle Frauen und ihre Partner eingeladen sich für ihre persönliche finanzielle Vorsorge weiterzubilden. Darüber hinaus bieten die Organisatorinnen die Möglichkeit, sich vor Ort individuell beraten zu lassen.
16. Oktober 2025, 15:30 – 18:00 Uhr
Landratsamt Aalen, großer Sitzungssaal
„Mit dem Wissen von heute, hätte ich damals anders gehandelt,“ solchen Aussagen kann mit einer aktiven Finanzstrategie vorgebeugt werden, sagt Dr. Birgit Happel. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen und Familien zu sensibilisieren, sich aktiv um ihre Erwerbs- und Finanzbiografien zu kümmern, sich noch mehr Wissen im Bereich Finanzen anzueignen, um letztlich Mütter- und Altersarmut zu vermeiden.
In ihrem Vortrag "Von Care zu Cash: Mut zu finanzieller Selbstbestimmung" lädt Dr. Birgit Happel dazu ein, Geldfragen neu zu denken. Sie zeigt, wie stark Stereotype und Rollenbilder unsere Geld- und Finanzkulturen prägen und wie Geldsozialisation sowie persönliche Geldbiografien unser Handeln beeinflussen. Im Fokus stehen die Wechselwirkungen von Erwerbs-, Care- und Finanzbiografien und die strukturellen Risiken, die sich daraus ergeben. Gleichzeitig macht sie Mut: Unbezahlte Carearbeit lässt sich sichtbar machen und ausgleichen, finanzielles Selbstvertrauen kann wachsen. Ihr Ziel ist es, Wege in eine faire und selbstbestimmte finanzielle Zukunft aufzuzeigen.
Für Kurzberatungen rund um die Themen Finanzen, Vereinbarkeit, Erwerbstätigkeit, stehen Mitarbeitende der Kreissparkasse Ostalb, der Deutschen Rentenversicherung, der Agentur für Arbeit Aalen, des Jobcenters Ostalbkreis und der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis zur Verfügung.
Die Referentin Dr. Birgit Happel ist Inhaberin von Geldbiografien®. Sie vermittelt Finanzbildung und finanzielle Gleichstellung, ist unter anderem als Kooperationspartnerin des Instituts für Finanzdienstleistungen e.V., als anerkannte Trainerin bei der Verbraucherbildung Bayern, als freie Referentin im Beratungsdienst Geld und Haushalt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands tätig.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Kreissparkasse Ostalb.
Anmeldungen unter https://eveeno.com/finanzbildungfrauen2025
Anmeldeschluss: 13.10.2025
Die Teilnahme am Vortrag ist auch online möglich. Beratungen und Austausch nur bei einer Teilnahem vor Ort.
Die diesjährigen Frauenwirtschaftstage finden unter dem Motto „Zukunft gestalten: Frauen und Männer stark als Team“ vom 15. – 18. Oktober 2025 statt. Alle Veranstaltungen unter https://www.frauundberuf-bw.de/frauenwirtschaftstage
Weitere Informationen zur Kampagne „WOMEN – einsteigen, aufsteigen, umsteigen“ unter: www.women-ok.de.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.