Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 387 vom 17.09.2025

Internationale Frauen – Empowerment für den Arbeitsmarkt

Herbstprogramm der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg

Der Ostalbkreis ist vielseitig, schwäbisch, patent – und das gilt auch, wenn es um die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen geht. Denn Frauen, die ihre Erfahrungen und Qualifikationen – sei es aus ihrem Heimatland oder in Deutschland erworben – einbringen, leisten einen wichtigen Beitrag für eine innovative und vielfältige Arbeitswelt.

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg lädt internationale Frauen daher im Herbst zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das sie beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele unterstützt:

- „Schwäbisch spielerisch entdecken“: In Kooperation mit dem Theater STOA e.V. können Migrantinnen am 2. Oktober in Aalen den schwäbischen Dialekt auf kreative Weise kennenlernen und einen positiven Umgang mit Sprachbarrieren üben.

- Coaching für Kompetenzen: Ein dreiteiliges Coaching am 8., 9. und 10. Oktober in Ellwangen unterstützt Frauen dabei, ihre bereits erworbenen Fähigkeiten bewusst wahrzunehmen und beruflich einzusetzen.

- „Bewerben und Arbeiten mit Kopftuch“: Der Workshop am 15. Oktober in Aalen gibt konkrete Hilfestellungen für Bewerbungsprozesse und berufliche Herausforderungen.

- Flamenco für Selbstvertrauen: Mit körperorientierten Methoden können Frauen in einem zweiteiligen Workshop am 3. und 17. November mehr Mut und Sicherheit für ihren beruflichen Weg entwickeln.

- „Let’s talk AI“: Am 12. November erfahren Teilnehmerinnen, wie sie künstliche Intelligenz gezielt für ihre Karriere nutzen können. Die Veranstaltung findet hybrid statt – sowohl in Präsenz als auch online.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.frau-beruf.info/veranstaltungen

Neben den Veranstaltungen bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis zudem ein kostenfreies und neutrales Beratungsangebot zu allen beruflichen Themen. Die Beratungen finden telefonisch, virtuell oder vor Ort in Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Schwäbisch Gmünd statt. Terminanfragen sind am besten über das Online-Beratungsanfragetool auf der genannten Website möglich.

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg – Ostalbkreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und durch den Ostalbkreis finanziert.

Mehr zu diesem Thema

Kontaktstelle Frau und Beruf

dischInternationale Frauen – Empowerment für den Arbeitsmarkt

Internationale Frauen – Empowerment für den Arbeitsmarkt
1 Bild

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312