Nr. 373 vom 10.09.2025
Europäische Mobilitätswoche (EMW): Gemeinsame Veranstaltung der Landkreise Göppingen und Ostalbkreis sowie Pressegespräch
Die Landkreise Göppingen und Ostalbkreis beteiligen sich in diesem Jahr erstmals gemeinsam an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) und laden Sie herzlich ein, am Mittwoch, 17. September 2025, an einem Pressegespräch teilzunehmen. Dieses Format wurde gewählt, um Sie aus erster Hand – direkt von den Landräten – über landkreisübergreifende Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Mobilität zu informieren.
Die Landkreise Göppingen und Ostalbkreis engagieren sich gemeinsam mit ihren Koordinatoren für Mobilität und Klimaschutz aktiv im Rahmen der EMW 2025. Diese europaweite Initiative wurde 2002 ins Leben gerufen und findet jährlich im September statt. Ziel ist es, klimafreundliche, barrierefreie und nachhaltige Mobilitätslösungen in Städten und Regionen sichtbar zu machen und zu fördern. Das diesjährige Motto lautet: „Mobilität für alle“.
Ablauf der Veranstaltung
Ab 15:15 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Lorch/Bushaltestelle.
Sie sind herzlich eingeladen, um 15:35 Uhr im Bus der Linie 931 gemeinsam mit den Landräten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Umweltbundesamtes und der Kommunen entlang der Buslinie 931 nach Birenbach zu fahren. Dort findet ab ca. 16:00 Uhr im Rathaus Birenbach ein Pressegespräch statt.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen:
- Veränderungen ab Dezember 2025 im Busliniennetz Göppingen–Schurwald–Lorch/Schwäbisch Gmünd
- Die enge Zusammenarbeit der beiden Landkreise als Aufgabenträger zur ressourcenschonenden Optimierung des Verkehrsangebots
- Die wichtige ergänzende Rolle von E-Carsharing-Angeboten in beiden Landkreisen
- Entwicklungen und Perspektiven in der Radverkehrsinfrastruktur als Teil einer ganzheitlichen Mobilitätsstrategie
Im Sinne des EMW-Jahresmottos „Mobilität für alle“ wird die Veranstaltung die Vielfalt und Zugänglichkeit moderner Mobilitätsangebote für alle Bevölkerungsgruppen hervorheben.
Diese gemeinsame Aktion der Landkreise unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum und verdeutlicht die Stärke regionaler Partnerschaften – auch über Landkreisgrenzen hinweg.
Organisatorische Hinweise
Wir bitten um Anmeldung über unsere Pressestellen bis 15.09.2025, auch falls im Anschluss Interesse an Einzelinterviews besteht.
Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Markus Schmidt
Koordinator für Mobilität und Klimaschutz
Landratsamt Göppingen
Tel.: 07161 202-5503
E-Mail: m.schmidt[at]lkgp.de
Lukas Dreher
Fachbereichsleitung Integrierte Mobilität und Infrastruktur / Koordinator für Mobilität und Klimaschutz
Landratsamt Ostalbkreis
Nachhaltige Mobilität
Telefon 07361 503-5485
lukas.dreher[at]ostalbkreis.de
Pressestelle Landkreis Göppingen
Simon Gottowik
Pressestelle und Persönlicher Referent des Landrats
Landratsamt Göppingen
Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen
Telefon: 07161 202-1003
pressestelle[at]lkgp.de
Pressestelle Landratsamt Ostalbkreis
Katharina Oswald
Persönliche Referentin des Landrats und stv. Pressereferentin
Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen
Telefon: 07361 503-1205
katharina.oswald[at]ostalbkreis.de
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.