Nr. 369 vom 09.09.2025
Gesundheitskonferenz zum Thema 'Gesundheit und Klimawandel: Herausforderungen und Lösungen für eine gesunde Zukunft' im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen
Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet um 19:00 Uhr die 20. Öffentliche Kommunale Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises statt. In diesem Jahr steht die Gesundheit im Klimawandel im Fokus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bis 30. September 2025 wird gebeten.
Der Ostalbkreis führt seit 2003 Gesundheitskonferenzen als öffentliche Veranstaltungen zu gesellschafts- und kreispolitisch wichtigen Themen durch. Auch in diesem Jahr konnten ausgewiesene Expertinnen und Experten für die Fachvorträge gewonnen werden. Die Veranstaltung widmet sich dem Verständnis des Klimawandels, indem Ursachen, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven erläutert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf den gesundheitlichen Herausforderungen, die durch den Klimawandel entstehen können. Abschließend wird aufgezeigt, wie die Gesundheit durch Prävention erhalten und geschützt werden kann.
Neben Landrat Dr. Joachim Bläse, der begrüßen wird, werden Dr. Benjamin Birami, Klimaanpassungsmanager der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Katharina Wabnitz, Mitglied und ehemalige Mitarbeiterin der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit, sowie Guido Deis und Maximilian Leon Arnold von der der AOK Baden-Württemberg referieren.
Da sich Öffentliche Kommunale Gesundheitskonferenzen hervorragend dafür eignen, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und dem Fachpublikum in einen Dialog über wichtige Gesundheitsthemen zu treten, bietet der Abend allen Besucherinnen und Besuchern im Anschluss an den informativen Teil die Möglichkeit, bei einer Podiumsdiskussion eigene Anregungen und Gedanken mit einzubringen und den Referentinnen und Referenten Fragen zu stellen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Online-Anmeldung unter: eveeno.com/339583296
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.