Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 365 vom 08.09.2025

'10 Jahre Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten' – Veranstaltung des Gemeindepsychiatrischen Verbundes am 23. September 2025

Der Gemeindepsychiatrische Verbund im Ostalbkreis lädt am Dienstag, 23. September 2025, um 15:30 Uhr zu einer Veranstaltung unter dem Titel „10 Jahre Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten“ in das Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, Großer Sitzungssaal ein.

Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes in Baden-Württemberg möchte die Veranstaltung Raum für Reflexion und fachlichen Austausch schaffen. Ziel ist es, zentrale Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung zu beleuchten, konkrete Herausforderungen aufzuzeigen und gelingende Ansätze aus der Praxis zu diskutieren. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Zwang und Gewalt in der psychiatrischen Versorgung möglichst vermieden werden können, insbesondere durch die Zusammenarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV).

Dr. Klaus Obert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V. wird in einem Fachvortrag Einblicke in praxisnahe Strategien zur Zwangsvermeidung geben. Dabei werden auch gelungene Beispiele aus anderen Städten vorgestellt. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten statt.

Die Veranstaltung bietet allen Besuchern im Anschluss an den informativen Teil die Möglichkeit, bei einer Podiumsdiskussion eigene Anregungen und Gedanken mit einzubringen und Fragen zu stellen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung über den folgenden Link:
eveeno.com/155897019

Für Rückfragen steht Verena Weber von der Landkreisverwaltung (Tel.: 07361 503-1365, verena.weber[at]ostalbkreis.de) zur Verfügung.

Mehr zu diesem Thema

Beratung, Planung, Prävention

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312