Nr. 363 vom 08.09.2025
Informationsveranstaltung über den sicheren Umgang mit Lebensmitteln in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung und über die Sicherstellung der Biosicherheit bei Hoffesten
Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ostalbkreis lädt in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung und Sicherheit und Ordnung zu einer Schulungsveranstaltung mit dem Schwerpunktthema „Lebensmittelhygiene und Biosicherheit für landwirtschaftliche Direktvermarkter“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Oktober 2025 von 19:00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr online statt.
Dieter Fuchs vom Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung informiert über Anforderungen und Rechtsvorschriften in der Lebensmittelhygiene bei Vermarktung ab Hof und beim Automatenverkauf. Thematisiert wird der sichere Umgang mit Lebensmitteln gemäß Infektionsschutzgesetz. Ein Thema ist außerdem die Vermarktung von Fleisch- und Wurstwaren.
Dr. Nadine Scheifele vom gleichen Geschäftsbereich referiert zum Thema „Gesunde Tiere - gesunde Menschen: Biosicherheit bei Hof- oder Vereinsfesten im Rahmen der Gläsernen Produktion“ und gibt einen Überblick über die Anforderungen an die Biosicherheit, die Landwirte beachten sollten, wenn sie ein Hoffest im Rahmen der Gläsernen Produktion auf ihrem Betrieb veranstalten.
Nicole Lingel vom Geschäftsbereich Sicherheit und Ordnung informiert über weitere rechtliche Voraussetzungen bei Veranstaltungen auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Die Veranstaltung zählt als Lebensmittelhygieneschulung sowie als Folgebelehrung nach Infektionsschutzgesetz. Für alle Landwirte, die im Rahmen der Direktvermarktung oder Bauernhofgastronomie Lebensmittel in Verkehr bringen, empfiehlt sich eine Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Als technische Voraussetzung sind ein Laptop, PC oder Tablet sowie eine stabile Internetleitung erforderlich. Kurz vor der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden den Zugangslink per E-Mail zugeschickt.
Eine Anmeldung unter Angabe des landwirtschaftlichen Betriebs, Name, Adresse, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse ist bis spätestens 8. Oktober 2025 unter Tel. 07961 567-3651 oder per E-Mail landwirtschaft[at]ostalbkreis.de möglich.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.