Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 359 vom 05.09.2025

Zwei Vorträge im Limestor Dalkingen

Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „20 Jahre Welterbe Limes“ sind am 9. und 10. Oktober 2025 gleich zwei aufeinanderfolgende Vorträge im Limestor zu hören. Dafür konnten hervorragende Referentinnen gewonnen werden, die das Thema Archäologie mit ganz unterschiedlichen Inhalten beleuchten.

Dr. Jennifer Schamper (Koblenz) ist Limeskoordinatorin des Landes Rheinland-Pfalz und gibt am 9. Oktober 2025 eine Rückschau über 20 Jahre Welterbe Limes in ihrem Bundesland. Seit der Obergermanisch-Raetische Limes im Jahr 2005 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen wurde, ist am Limes in Rheinland-Pfalz viel passiert: vom Nachbau eines Kleinkastells in Originalgröße über die Sichtbarmachung verschiedenster Fundstellen bis hin zur Erforschung des Limes mit neuesten Methoden. Der Vortrag gibt einen Einblick in die zahlreichen und vielfältigen Maßnahmen entlang der 75 km langen Strecke in Rheinland-Pfalz. Dr. Schamper gibt in ihrem Vortrag im Limestor die Möglichkeit, über den Limes in Baden-Württemberg hinaus etwas zu erfahren, lässt ihre Zuhörerschaft bislang vielleicht Unbekanntes entdecken und Ähnlichkeiten zum Limes vor unserer Haustür feststellen.

Dr. Claudia Braun aus Mannheim ist keine Unbekannte am Limestor, hat sie hier doch schon mehrfach das Publikum mit Frauen aus der Archäologie fasziniert - allesamt Frauen aus einer Zeit, in der Archäologinnen in der Forschung noch keine Selbstverständlichkeit waren. Am 10. Oktober 2025 spricht Dr. Braun über „Harriet Boyd Hawes (1871-1945) - Eine Archäologin rebelliert“. Sie war Pionierin in der Archäologie des Mittelmeerraums, denn als erste Frau leitete sie im Jahr 1900 alleine und gegen den Widerstand der durchweg männlichen Kollegen eine Ausgrabung auf Kreta. Durch ihre Grabungserfolge, ihre Publikationen und als Dozentin erfuhr sie schnell die ihr gebührende Anerkennung. Über ihre Arbeit als Wissenschaftlerin hinaus engagierte sie sich außerdem als Krankenpflegerin in Kriegsgebieten, organisierte Hilfseinrichtungen für Kriegsgeschädigte und war eine bis in höchste Kreise anerkannte politische Aktivistin. Der Vortrag, erneut eine Kooperation mit dem Kulturverein Stiftsbund Ellwangen, verspricht einen spannenden Abend über eine charismatische Frau.

INFO: Beide Vorträge im Limestor beginnen um 19:00 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Parkmöglichkeiten befinden sich von Schwabsberg kommend unterhalb des Limestores.

Mehr zu diesem Thema

Limestor Rainau-Dalkingen

dischZwei Vorträge im Limestor Dalkingen

Das Limestor in Rainau Dalkingen
2 Bilder

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312