Montag, 22.09.2025, 09:00 Uhr
bis 13:00 Uhr
Fahrsicherheitstraining "radspaß - sicher e-biken"
Veranstaltungsort: Aalen, Verkehrsübungsplatz Greut
Das E-Bike ist für viele Menschen längst zum täglichen Begleiter geworden – ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Damit die Fahrt noch entspannter, sicherer und mit einem guten Gefühl gelingt, bietet die Aktion "radspaß" weitere Fahrsicherheitstrainings im Ostalbkreis an. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten auf dem Rad verbessern möchten oder sich noch etwas unsicher auf dem Pedelec fühlen.
In den Trainings lernen E-Bikerinnen und E-Biker, wie sie ihr Rad sicher beherrschen, sich umsichtig im Straßenverkehr bewegen und in brenzligen Situationen souverän reagieren. Das macht das Radfahren nicht nur sicherer, sondern steigert auch die Freude auf dem Rad.
Alle Radspaß-Kurse sind online einzusehen und können auch direkt über das Portal unkompliziert gebucht werden. Die nächsten Kurstermine im Ostalbkreis:
• Montag, 22. September 2025, 9:00-13:00 Uhr (Aalen; Verkehrsübungsplatz Greut)
• Dienstag, 23. September 2025, 9:00-13:00 Uhr (Neresheim-Ohmenheim; Sportplatz)
Für die Teilnahme am Kurs werden ein fahrtüchtiges Pedelec (oder Fahrrad) und entsprechende Ausrüstung inkl. bequemer Kleidung, Helm und ggf. etwas zu trinken benötigt. Die Landkreisverwaltung fördert die Aktion mit einem begrenzten Kontingent an Aktions-Codes. Die Kurse mit einem erfahrenen Fahrsicherheitstrainer können mit dem Aktions-Code WQRK746FMQJE aktuell zum Preis von 19 Euro pro Person (statt 38 Euro regulär) gebucht werden. Fragen zur Aktion und zur Buchung der Trainings beantwortet auch das Amt für Nachhaltige Mobilität im Landratsamt Ostalbkreis (Tel. 07361 503-5479 oder radverkehr[at]ostalkbreis.de).
www.radspass.org/kurse
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.