Nr. 353 vom 02.09.2025
Von den Kelten zu den Römern
Am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 findet von 14:00 bis 16:30 Uhr eine Führung "Von den Kelten zu den Römern" statt. In Bezug auf das diesjährige Motto des bundesweiten Aktionstages "wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich" soll der Blick auf die unscheinbaren und vergänglichen archäologischen Bodendenkmäler gelenkt werden.
Über die Zeiten hinweg finden sich auf der Gemarkung zwischen Rainau und Ellwangen Kulturspuren und uralte Verkehrstrassen – angefangen von vorgeschichtlichen Grabhügeln bis hin zum Schießstand der SS in der jüngeren Vergangenheit. Mit dem Limes-Cicerone und Historiker Andreas Schaaf geht es in der circa 2,5 Stunden dauernden Rundwanderung thematisch von der Epoche der Kelten und dann im wahrsten Sinne des Wortes über den Limes ans Limestor und somit ins römische Reich.
INFO: Gestartet wird um 14:00 Uhr am Kelteninfopunkt beim Waldhotel Rainau, dort bestehen auch Parkmöglichkeiten. Für diese Führung ist keine Anmeldung notwendig und die Teilnahme ist kostenfrei.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.