Nr. 348 vom 28.08.2025
Kreisverwaltung nimmt sich den Störungen im Bahnverkehr an - Landrat Dr. Joachim Bläse sucht das Gespräch mit Verantwortlichen
In den vergangenen Tagen und Wochen ist es im Ostalbkreis erneut zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr gekommen. Zahlreiche Fahrgäste sind von Verspätungen, Zugausfällen und eingeschränkten Verbindungen betroffen. Neben den Auswirkungen der Stammstreckensperrung in Stuttgart sind aktuell zusätzliche Störungen an Infrastruktur, Stellwerken und Fahrzeugen zu verzeichnen. Auf der Riesbahn fielen unter anderem wieder mehrere Verbindungen zwischen Bopfingen und Aalen aus. Auch der Fernverkehr zwischen Stuttgart, Aalen und Nürnberg ist von fahrzeug- und infrastrukturbedingten Ausfällen und Verspätungen betroffen.
Landrat Dr. Joachim Bläse betont, dass die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sehr ernst genommen werden: "Die aktuelle Situation ist für viele Pendlerinnen und Pendler sowie für alle Bahnreisenden unzumutbar. Wir wissen um die erheblichen Einschränkungen im Alltag, die durch die Störungen entstehen, und setzen uns mit Nachdruck für Verbesserungen ein. Gleichzeitig wissen wir, dass aufgrund der vernachlässigten Eisenbahninfrastruktur und im Hinblick auf die anstehenden Baumaßnahmen im Knoten Stuttgart weitere Belastungen auf die Fahrgäste zukommen werden."
Die Landkreisverwaltung steht mit den zuständigen Akteuren in regem Austausch, um die Ursachen der aktuellen Störungen zu analysieren und gemeinsam Lösungen für einen zuverlässigeren Bahnverkehr in der Region zu erarbeiten. "Für September sind bereits weitere Bauarbeiten auf der Remsbahn angekündigt. Dazu werde ich kurzfristig das Gespräch mit Aufgabenträgern, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Bahnbetreibern suchen und mich für ein funktionierendes Ersatzkonzept sowie eine umfassende Fahrgastinformation einsetzen", so Landrat Dr. Bläse.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.