Donnerstag, 06.11.2025, 09:30 Uhr
bis 11:45 Uhr
Lebensqualität im Alltag (LimA)
Veranstaltungsort: Ellwangen, Gemeindehaus Hl. Geist
Die Kursreihe "Lebensqualität im Alltag" (LimA) ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älterwerden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein. Das LimA-Programm beinhaltet ein kombiniertes Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat. Ziel der Kursreihe ist es, durch gemeinsame Aktivitäten die psychische und physische Gesundheit zu erhalten und das Wohlbefinden im Alltag zu steigern. Eingeladen sind Interessierte ab der Lebensmitte, die sich gerne aktiv am Kurs beteiligen möchten.
LimA – ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Unser Angebot für ältere Erwachsene, jeweils in Kooperation mit Kirchengemeinden, Kommunen, Verbänden vor Ort
Studien belegen, dass durch langfristiges Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen nachhaltige Effekte für die Gesundheit und Selbständigkeit im Alter erzielt werden können. Der Kurs bietet deshalb kombinierte Trainingsanregungen in den vier zentralen Lebensbereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.
Anmeldungen über:
Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Karin Specht
E-Mail: info@keb-ostalbkreis.de
Telefon: 07361 3777-440
www.keb-ostalbkreis.de
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.