Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 336 vom 13.08.2025

Freiwillige für Verkehrssicherheitsaktion gesucht – Werden Sie radspaß-Fahrsicherheitstrainer
Unverbindlicher Info-Termin für Interessierte am 18. August

Sicher auf zwei Rädern unterwegs – dafür steht das Programm „radspaß – sicher e-biken“. Um noch mehr Menschen fit für den Straßenverkehr zu machen und im Umgang mit dem E-Bike zu schulen, sucht das Projekt engagierte Ehrenamtliche, die sich kostenlos zu Trainern ausbilden lassen möchten, um anschließend Fahrsicherheitstrainings anzubieten.

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Freude am Radfahren haben, ihre Begeisterung weitergeben möchten und sich für Verkehrssicherheit einsetzen wollen – egal ob mit oder ohne Vorerfahrung. Nach erfolgreicher Schulung können die Trainer vor Ort Kurse anbieten und so aktiv dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und Radfahrer aller Altersgruppen zu unterstützen. Vermittelt werden Kenntnisse zu sicherem Fahrverhalten, Verhalten in kritischen Verkehrssituationen und technischer Fahrkompetenz. Die Schulung wird von professionell ausgebildeten Fachtrainerinnen und -trainern begleitet.

Ablauf der Ausbildung zur radspaß-Trainerin / zum radspaß-Trainer:

• Online-Infotermin: Montag, 18. August 2025, von 18:00 bis 18:40 Uhr
• Zwei Online-Schulungstermine à 2 Stunden: Dienstag, 2. September 2025, 19:00 Uhr, und Montag, 8. September 2025, 19:00 Uhr
• Präsenzwochenende in Heidelberg: Samstag/Sonntag, 13. und 14. September 2025

Wer Interesse an der Trainerausbildung hat, kann sich direkt per E-Mail an info[at]radspass.org wenden. Jetzt mitmachen und ein Zeichen für mehr Radverkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität im Ostalbkreis setzen! Weitere Informationen über das Radspaß-Konzept und zur Anmeldung erhalten Sie auf radspaß - sicher e-biken.

Mehr zu diesem Thema

Radspaß - sicher e-biken

Impression radspaß-Kurs

Impression radspaß-Kurs
1 Bild

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312