Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 331 vom 01.08.2025

Interaktiver BNE-Marktplatz am BSZ Aalen: Nachhaltigkeit erleben und mitgestalten

Am vorletzten Schultag wurde das Berufliche Schulzentrum Aalen zum Lern- und Erlebnisort für rund 500 Schülerinnen und Schüler: Der interaktive BNE-Marktplatz lud dazu ein, Nachhaltigkeit hautnah zu entdecken und selbst aktiv zu werden.

Im Mittelpunkt standen Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die zum Nachdenken und Mitgestalten anregten. In Workshops und an vielfältigen Mitmachstationen setzten sich die Jugendlichen mit nachhaltiger Mobilität, mechanischem Recycling, Kunststoffen im Alltag sowie mit Fragen zu Klima, Energie, Hitze- und UV-Schutz, Diversität und Resilienz auseinander. Ziel war es, komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen und die Teilnehmenden zu ermutigen, ihr eigenes Handeln im Alltag kritisch zu reflektieren.

Ein besonderes Highlight waren Einblicke in technische Innovationen, die zeigen, wie neue Lösungen ökologische Herausforderungen bewältigen können. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis wurde der Marktplatz zu einem lebendigen Lernort, der nachhaltiges Denken fördert und Begeisterung für Zukunftsthemen weckt.

Organisiert wurde der BNE-Marktplatz von der Bildungsregion Ostalbkreis im Rahmen des Bundesprogramms Bildungskommune. Unterstützt wurde die Initiative von den Bereichen Nachhaltige Mobilität, dem Gesundheitsamt, dem Team Diversity des Landratsamts, dem explorhino Schülerlabor sowie der Hochschule Aalen.

Mehr zu diesem Thema

Bildungsregion Ostalb

Interaktiver BNE-Marktplatz am BSZ Aalen: Nachhaltigkeit erleben und mitgestalten

Interaktiver BNE-Marktplatz am BSZ Aalen: Nachhaltigkeit erleben und mitgestalten
3 Bilder

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312