Nr. 326 vom 01.08.2025
24 neue Obst- und Gartenfachwarte im Altkreis Aalen
Nach zehn Monaten war es endlich soweit: 24 frisch gebackene Fachwartinnen und Fachwarte waren stolz darauf, von Landrat Dr. Joachim Bläse ihre Urkunden überreicht zu bekommen. Seit Ende September letzten Jahres trafen sie sich regelmäßig zu fast 40 theoretischen und praktischen Lehreinheiten in Ellwangen und Umgebung. Christiane Karger, Obst- und Gartenbauberaterin des Landratsamts Ostalbkreis vermittelte mit Unterstützung ihres engagierten Teams umfangreiches Wissen zu Streuobst und diversen Bereichen des Gartenbaus.
Theoretisch und praktisch wurden Grundlagen zum Schnitt von Obst-, Beeren, Ziergehölzen und Rosen gelegt. Begeistert wurden eigene Obstbäume veredelt und im eigenen Garten eingepflanzt. Die Teilnehmenden schärften ihren Blick und das Verständnis für die Zusammenhänge in Garten, Natur und Umwelt. Schädliche, aber auch nützliche Organismen wurden bewusst wahrgenommen - Faszination und Begeisterung für die Vielfalt wuchsen von Termin zu Termin.
Zum Ausbilderteam gehören neben der Obst- und Gartenberatung des Landratsamts auch der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Aalen (KOGV Aalen e.V.) und der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL). Versierte Mitglieder des Fachwartvereins Aalen e.V. engagierten sich zudem als kompetente Ausbilder bei den Praxiseinheiten.
Landrat Dr. Bläse und die Vertreter der genannten Organisationen waren sich bei der Urkundenverleihung einig: „Es ist toll, dass sich Teilnehmende unterschiedlichen Alters und mit völlig unterschiedlichem Hintergrund und Vorwissen im Fachwartekurs finden und dort zu einer tatkräftigen Gemeinschaft zusammenwachsen.“ Viele werden ihr erworbenes Wissen weiterhin vertiefen und als Multiplikator in Vereinen und Gemeinden weitergeben. Dr. Bläse wies ausdrücklich darauf hin, dass an dem aktuellen Kurs Mitarbeiter von zwei Bauhöfen teilgenommen haben, die ihre neuen Kenntnisse nun direkt in der täglichen Arbeit auf den gemeindeeigenen Flächen einbringen werden.
Der nächste Fachwartekurs beginnt voraussichtlich nach Ende der Landesgartenschau in Ellwangen. Nähere Informationen dazu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.