Dienstag, 16.12.2025, 14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Digitalisierung statt Hausärztemangel - Wie neue Berufe und innovative Technologien die ambulante Versorgung verändern können
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, CHAL PH
Dozent: Prof. Dr. med. Ralf von Baer, Hochschule
In Deutschland gibt es lange Wartezeiten auf Arzttermine, volle Notaufnahmen und einen Ärztemangel in Bereitschaftspraxen, obwohl das Gesundheitssystem zu den teuersten weltweit gehört und viele Ärzte hat. Trotz hoher Arztzahlen ist die Lebenserwartung hierzulande niedriger als in anderen Ländern, was auf Ursachen wie Effizienz und Organisation hinweisen könnte. Im Vortrag werden wir untersuchen, was andere Länder anders machen und wie Qualität, Zugang und Kosten verbessert werden können.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Seniorenhochschule, Hochschule Aalen und der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis statt.
zur Anmeldung
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.