Nr. 318 vom 25.07.2025
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis wünscht eine schöne Sommerzeit mit Ausblick auf das Herbstprogramm
Nach einem ereignisreichen ersten Halbjahr verabschiedet sich die Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis mit ihrem Veranstaltungsangebot vorübergehend in die Sommerpause. Beratungen können wie gewohnt vereinbart und in Anspruch genommen werden.
Die vergangenen Monate des Jahres 2025 waren vollgepackt mit Angeboten für Frauen, die ihren beruflichen Weg gestalten und für Unternehmen, die weibliche Fachkräfte halten und gewinnen wollen: Mit Gründerinnen-Events im Rahmen des GründerinnenNetzOstalb, Angeboten zu beruflichen Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz, Veranstaltungen zur finanziellen Unabhängigkeit und sozialen Absicherung von Frauen sowie Gruppencoachings ergab sich ein breites Programm ergänzend zum laufenden Beratungsangebot.
Wichtiges Element der Arbeit sind individuelle Beratungen für Frauen zu beruflichen Themen:
Wie gelingt der Wiedereinstieg in den Beruf? Welche berufliche Aus- und Weiterbildung kommt in Frage? Wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln und aufsteigen? Wie gehe ich mit Herausforderungen am Arbeitsplatz um? Welche sind die ersten Schritte in die berufliche Selbständigkeit?
Auch Arbeitgebende können sich an die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis wenden, wenn sie Impulse zur weiblichen Personalbindung und -gewinnung wünschen, einen Unternehmenseinblick planen oder auf der Suche nach Kooperationsmöglichkeiten sind.
Nach der Sommerpause hält die Kontaktstelle ein vielfältiges Herbstprogramm zum Vormerken bereit:
• 18.09.2025:
Gründerinnen-Event: „Sichtbar werden, Kunden gewinnen – Social Media als Schlüssel zum Gründungserfolg“ - Online-Veranstaltung im Rahmen des GründerinnenNetzOstalb
• 24.09.2025:
Unternehmenseinblick Mobilität „Beruflich durchstarten am Beispiel der Deutschen Bahn“ - Online-Veranstaltung für alle Interessierte
• Veranstaltungsreihe für Migrantinnen (September – November 2025):
o 30.09.2025:
"Fokus rumänische Frauen: Wie die Arbeitsmarktintegration gelingen kann" Vortrag in Heidenheim
o 02.10.2025:
"Schwäbisch meets international – mit regionalen Sprachbarrieren positiv umgehen" - Workshop in Aalen
o 08., 09. und 10.10.25:
"Mein Einstieg in die regionale Arbeitswelt" - dreiteiliges Coaching in Ellwangen in leichter Sprache
o 15.10.2025:
"Bewerben und Arbeiten mit Kopftuch" - Workshop in Aalen für Frauen mit Kopftuch
o 03. und 17.11.2025:
"Vom Spüren ins Handeln: Mutig berufliche Chancen ergreifen" - Körperbasierter zweiteiliger Workshop in Aalen
• 06.11.2025:
"Neue Väter, neue Wege – Realitäten und Chancen für Unternehmen." - Forum zu konkreten Ansätzen für Führungskräfte und HR
• 20.11.2025:
Gründerinnen-Event: "Von der Idee zum Exporterfolg: Ein Unternehmerinnen-Porträt aus der internationalen Wirtschaft" - Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd im Rahmen des GründerinnenNetzOstalb
• 26.11.2025
Kreativforum "Accessability: Begegnung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft" in Schwäbisch Gmünd für Gründerinnen und Gründer und interessierte Personen der Kreativbranche
Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf www.frau-beruf.info/veranstaltungen.
Wer Interesse an regelmäßigen Information hat, kann sich über die Website auch für den Newsletter der Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis registrieren.
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg – Ostalbkreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert und durch den Ostalbkreis finanziert.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.