Nr. 315 vom 24.07.2025
Barrierefreies Wohnen: Mehr als nur eine bauliche Maßnahme - Altenhilfefachberatung des Landratsamts veröffentlicht Broschüre
Ab sofort gibt es beim Landratsamt sowie in den Rathäusern der Städte und Gemeinden im Ostalbkreis und online unter www.ostalbkreis.de/altenhilfe die neue Broschüre "Barrierefreies Leben und Wohnen in jeder Lebensphase". In dieser werden die vielfältigen Facetten des barrierefreien Wohnens aufgezeigt. Dabei wird nicht nur auf funktionale Anforderungen eingegangen, sondern auch auf die Gestaltung eines Zuhauses, das durch Komfort, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit überzeugt. Die Broschüre bietet praxisnahe Tipps und Anregungen, wie sich Wohnräume sicher und angenehm für Menschen in jeder Lebensphase gestalten lassen.
"Denn barrierefreies Wohnen ist weit mehr als die reine Umsetzung baulicher Maßnahmen", betont Altenhilfefachberaterin Rebecca Waldenmeier. Es stellt vielmehr einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft dar, in der Menschen unabhängig von Alter oder körperlichen Einschränkungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Eine barrierefreie Umgebung schafft die Grundlage für ein selbstbestimmtes, sicheres und komfortables Zuhause, in dem Hindernisse im häuslichen Umfeld die Lebensqualität nicht einschränken. Waldenmeier dankt besonders allen Sponsoren, die die Erstellung der Broschüre ermöglicht haben.
Für Informationen steht die Altenhilfefachberatung bei der Stabsstelle Beratung, Planung, Prävention im Landratsamt gerne zur Verfügung:
Tel. 07361 503-1471
E-Mail: praevention[at]ostalbkreis.de
Dokumente
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.