Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 309 vom 22.07.2025

Gemeinsame Pressemitteilung des Landratsamts Ostalbkreis und der Kliniken Ostalb:
Zukunftsbaustein für Ellwangen: Ambulantes OP-Zentrum stärkt sektorenübergreifende Versorgung

Ambulanter Betreiber für die OP-Räumlichkeiten der St. Anna-Virngrund-Klinik gefunden – Start für Herbst 2025 geplant

Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent (LoI) zur zukünftigen Nutzung der frei werdenden OP-Räumlichkeiten wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Umsetzung des Zukunftskonzepts der Kliniken Ostalb erreicht: Die OP-Räume werden künftig durch ein neu gegründetes ambulantes OP-Zentrum weiter genutzt. Betreiber wird die OP Zentrum Ellwangen GmbH – eine eigenständige Gesellschaft, die von einem regional verwurzelten Konsortium aus erfahrenen Medizinerinnen und Unternehmern getragen wird.

Bereits bei der Entwicklung des Zukunftskonzepts war klar: Der stationäre OP-Betrieb wird künftig an den Hauptstandorten Aalen und Mutlangen konzentriert – aber die OP-Räumlichkeiten in Ellwangen sollen keinesfalls leer stehen. Die Idee eines extern betriebenen ambulanten OP-Zentrums war von Beginn an Teil der Planungen und wurde nach dem Beschluss des Zukunftskonzepts intensiv verfolgt.

„Wir haben früh gesagt: Diese modernen Räume sollen weiter für die Versorgung der Menschen in der Region genutzt werden – und genau das passiert jetzt“, sagt Christoph Rieß, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Ostalb. „Mit dem neuen Zentrum bleibt medizinische Infrastruktur erhalten und wird unter neuer Verantwortung zukunftsfähig fortgeführt.“

Sektorenübergreifende Versorgung nimmt Gestalt an
Das neue Zentrum fügt sich nahtlos in die strategische Weiterentwicklung Ellwangens zum sektorenübergreifenden Gesundheitsversorger ein. Ziel ist ein Versorgungsmodell, das stationäre und ambulante Leistungen intelligent verzahnt – effizient, patientennah und nachhaltig. Neben dem ambulanten OP-Zentrum entstehen mit dem geplanten Ausbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie dem Umbau für eine ambulante orthopädische Reha weitere wichtige Bausteine.

Hinter der OP Zentrum Ellwangen GmbH stehen Dr. med. Annelie Völcker und Dr. med. Jutta Zimmerer, die die medizinische Leitung übernehmen. Weitere Gesellschafter sind die Organisationsentwicklerin Cathrin Sturm, der Unternehmer Volker P. Zimmerer (ZMC Unternehmensberatung) sowie die Schaeff Holding AG mit Dr. Alexander und Leonie Schaeff. Sie bringen medizinische Kompetenz, unternehmerische Erfahrung und regionale Verankerung mit. Die Geschäftsführung werden Volker P. Zimmerer und Dr. Jutta Zimmerer übernehmen.

„Das ambulante OP-Zentrum zeigt exemplarisch, wie aus Strukturveränderung neue, tragfähige Lösungen entstehen“, sagt Landrat Dr. Joachim Bläse, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Kliniken Ostalb. „Dieser Meilenstein zeigt: Als sektorenübergreifender Versorger erhält der Standort Ellwangen eine tragfähige Perspektive und spielt auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die medizinische Versorgung der Menschen in der Region."

Nahtloser Übergang geplant
Der operative Start des ambulanten OP-Zentrums ist für Herbst 2025 geplant. Die Überleitung vom bisherigen OP-Betrieb der Kliniken Ostalb soll stufenweise und möglichst nahtlos erfolgen. Über die Details des Projekts wird am 22. Juli 2025 im Betriebsausschuss Klinikimmobilien öffentlich berichtet.


Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312