Nr. 306 vom 21.07.2025
Krisenkönner - sicher versorgt zu jeder Zeit: Temporäre Anlaufstelle zur Notfallvorsorge in Mögglingen
Extreme Wetterlagen, Stromausfälle oder andere Notlagen können jederzeit auftreten. Eine gute Vorbereitung kann im Ernstfall entscheidend sein. Um Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten der individuellen Notfallvorsorge zu informieren, richtet das Resilienzzentrum Ostalbkreis eine temporäre Anlaufstelle im Alten Schulhaus, Schulstraße 3 in Mögglingen ein. Diese ist am 1. August 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr und am 2. August 2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Fragen wie "Was kann ich tun, wenn der Strom ausfällt?", "Wie packe ich mein Notgepäck?" oder "Wie stelle ich einen Notvorrat zusammen?" stehen dabei im Mittelpunkt.
Neben informativen Anschauungsmaterialien besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Mitarbeitenden des Resilienzzentrums.
Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und bietet Informationen über grundlegende Maßnahmen der Eigenvorsorge sowie praktische Hilfestellungen für den Alltag.
Vorab können Interessierte sich auch auf der Internetseite des Resilienzzentrums Ostalbkreis www.resilienzzentrum-ostalbkreis.de informieren.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.