Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Veranstaltungen

Geben Sie einen Begriff, eine Rubrik und/oder einen Zeitraum ein.

Begriff: 

Rubrik:  

Zeitraum:  

Sortierung nach:
[Datum] [Titel] [Ort]

Freitag, 12.12.2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wenn die Eltern alt werden - Kümmern ohne krank werden

Veranstaltungsort: Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, Schulungsraum Nr. 022, EG (DZU-Raum)

Irgendwann trifft es fast jede Tochter und jeden Sohn im mittleren Lebensalter: Die Eltern können ihr Leben nicht mehr wie gewohnt meistern und die "Kinder" sehen sich in der Verantwortung. Plötzlich und unerwartet findet ein Rollentausch statt, der sich für alle Beteiligten falsch anfühlt: Denn viele Kinder kommen sich anmaßend vor, den alten Vater darauf hinzuweisen, dass seine Kleidung fleckig ist und das Auto schon wieder eine Beule hat. Sie sind genervt, wenn die schwerhörige Mutter das Hörgerät nicht benutzt und Hilfsangebote wie Essen auf Rädern oder eine Putzhilfe kategorisch ablehnt.

Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern meist selbstverständlich und leicht, doch dann werden die Gefälligkeiten wie Einkaufen oder die Begleitung beim Arztbesuch schnell zur zeitraubenden und kraftzehrenden Dauerunterstützung. Ein Gefühlscocktail aus schlechtem Gewissen, genervt sein und ständiger Überforderung bis zur Selbstaufgabe entsteht, unter dem die ganze Familie und die Arbeit zunehmend leidet.

Seminarinhalte
- Früher wir – Heute ihr
- Kinder alter Eltern, so geht es uns wirklich
- Was kann ich tun? Raus aus der Überforderung

Hinweis: Die im Seminar vermittelten Gesprächsstrategien sind nicht für demenziell erkrankte Menschen geeignet.

Referentin: Birgit Lambers
Psychotherapeutin (HPG), Gestalttherapeutin, Zusatzausbildungen in Familientherapie und Coaching

Anmeldung telefonisch unter 07361 503-1471 oder über den Anmeldebutton.
zur Anmeldung
ins Outlook eintragen