Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 294 vom 11.07.2025

Die Kreisforstverwaltung informiert: Befliegung mit Drohnen im Kleinprivatwald im Rahmen eines aktuellen Projektes

Das DIANA-Projekt des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg entwickelt neue Wege zur Bewältigung der strukturellen Herausforderungen im Kleinprivatwald. Konkret heißt das, dass im Projekt die Bildung einer Bewirtschaftungsgemeinschaft unterstützt wird, in der die Pflege und Nutzung der Wälder gemeinschaftlich erfolgt, während das Realeigentum weiterhin bestehen bleibt.

Der Ostalbkreis ist einer der vier Pilotlandkreise für DIANA in Baden-Württemberg. Das Projekt wird von der Freiburger Firma Unique land use GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Forstbetriebsgemeinschaft Hornberg und der Unteren Forstbehörde Ostalbkreis umgesetzt. Um zentrale Waldkennzahlen im Projektgebiet zu erfassen, sind Drohnenbefliegen ein optimales Mittel, um effizient und flächig Inventurdaten über die verschiedenen Waldbestände zu erheben. Diese Informationen sind für eine weitere Planung unabdingbar.

In den kommenden Tagen finden daher Drohnenbefliegungen über den Waldflächen im Forstrevier Schwäbisch Gmünd - Weiler in den Bergen statt.

Mehr Informationen über das Projekt unter https://diana-waldstrategie.de

Mehr zu diesem Thema

Wald und Forstwirtschaft

Die Kreisforstverwaltung informiert: Befliegung mit Drohnen im Kleinprivatwald im Rahmen eines aktuellen Projektes

Die Kreisforstverwaltung informiert: Befliegung mit Drohnen im Kleinprivatwald im Rahmen eines aktuellen Projektes
1 Bild

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312