Nr. 288 vom 10.07.2025
Alamannen am Limestor
Ab der Mitte des 3. Jahrhunderts nach Christus verfällt das römische Reich in eine Reichskrise und der Limes wird nach und nach aufgegeben. In diesem Zusammenhang kursieren Schlagworte wie "Limesfall" und "Alamannensturm". Was steckt dahinter?
Am 27. Juli 2025 sind im Limestor Dalkingen mit der Alamannengruppe Raetovarier erneut die Alamannen am Limes. Von 11:00 bis 17:00 Uhr ist zu erfahren, wie das Leben der Alamannen am Limes gewesen sein könnte. Die Raetovarier zeigen u. a. altes Handwerk wie Brettchenweben, Textilbearbeitung oder Lederarbeiten. Außerdem kann ein Blick in die alamannische Küche geworfen werden, und auch über die Geschichte der Alamannen wird einiges zu erfahren sein.
Außerdem ist im Limestor anlässlich des Jubiläums der Ernennung zum UNESCO-Welterbe noch bis zum Saisonende am 2. November die Ausstellung "DER LIMES - Eine Grenze, die verbindet. 20 Jahre Welterbe" zu sehen.
INFO: Parkmöglichkeiten gibt es von Schwabsberg kommend unterhalb des Limestores. Von dort sind es nur ein paar Gehminuten zum Limestor. Der Eintritt ins Limestor und zu den Vorführungen der Raetovarier ist frei.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.