Nr. 282 vom 07.07.2025
Verleihung des Schulpreises und Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler des Ostalbkreises
Am Mittwoch, 23. Juli 2025, findet um 18:45 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Ostalbkreis, Stuttgarter Str. 41, Aalen die Verleihung des Schulpreises und die Auszeichnung der besten Absolventinnen und Absolventen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen und Realschulen sowie der Beruflichen Schulen im Ostalbkreis statt.
Das Thema des diesjährigen Schulpreises lautet „Schule – Demokratiebildung“. Der Schulpreis wird in Kooperation mit der Kreissparkasse Ostalb, der Regionalstelle Schwäbisch Gmünd des Zentrums für Schulqualität und Lehrerfortbildung (ZSL) sowie der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. – Südwestmetall vergeben.
Die Gewinnerschulen des Schulpreises und die besten Absolventinnen und Absolventen werden im Rahmen der Veranstaltung gewürdigt.
Programm:
18:45 Uhr Gemeinsames Foto
Musikalischer Beitrag
Schwarzfeldschule Dewangen
Begrüßung durch Landrat Dr. Joachim Bläse
Grußworte von Renzo Costantino (ZSL) und Markus Kilian (Südwestmetall)
Verleihung des Schulpreises
Laudatio durch Michael Schock (Kreissparkasse Ostalb)
Musikalischer Beitrag
Schwarzfeldschule Dewangen
Auszeichnung der besten Absolventinnen und Absolventen im Ostalbkreis
Musikalischer Beitrag
Schwarzfeldschule Dewangen
Imbiss und Ausklang
Wir laden Sie zur Schulpreisverleihung und Bestenehrung ganz herzlich ein und bitten Sie, uns über Ihre Teilnahme bis zum 22. Juli 2025 per E-Mail an pressestelle@ostalbkreis.de kurz zu informieren.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.