Nr. 278 vom 03.07.2025
Online-Veranstaltung für Unternehmen: Fachkräftepotenzial von Rumäninnen und Rumänen nutzen – wie geht das?
Am Donnerstag, 24. Juli 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg gemeinsam mit Dr. Lea Bendele, die in ihrer Promotionsarbeit die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von Menschen aus Rumänien untersucht hat, zur Online-Veranstaltung für Unternehmen ein.
Dr. Bendele wird die Ergebnisse ihrer Arbeit praxisnah vorstellen und daran anknüpfend Empfehlungen aussprechen und Antworten geben auf folgende Fragen: Wie sind die beruflichen Qualifikationen zu vergleichen? Gibt es ähnliche Ausbildungsformen in Rumänien wie in Deutschland? Wie können Unternehmen agieren, um Fachkräfte zu gewinnen?
Denn es gibt, so Dr. Bendele, ein sehr großes fachliches Potenzial, das genutzt werden kann.
Infos und Anmeldung unter www.frau-beruf.info oder telefonisch unter 07321 321-2558. Nach Anmeldung wird der Einwahllink per E-Mail zugeschickt.
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie vom Landkreis Heidenheim und vom Ostalbkreis finanziert.
Mehr zu diesem Thema
Wirtschaftsförderung - Europabüro - Kontaktstelle Frau und Beruf
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.