Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 273 vom 02.07.2025

Stadtradeln 2025 bricht Teilnehmerrekord und setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

Der Ostalbkreis ist in Bewegung – und wie! Beim Stadtradeln 2025 traten stolze 7.335 Radlerinnen und Radler kräftig in die Pedale und legten gemeinsam unglaubliche 1.427.470 Kilometer zurück. Damit stieg der Zahl der Teilnehmenden gegenüber dem Vorjahr um knapp zehn Prozent. Über 450 Teams aus Arbeitskollegen, Bekannten, Vereinskameraden oder Schüler- und Lehrerschaft hatten sich dieses Jahr zur Aktion angemeldet und sorgten für einen spannenden Wettbewerb. Damit sendet der Landkreis ein deutliches Signal: Nachhaltige Mobilität ist keine Vision mehr, sondern gelebte Realität.

Der Ostalbkreis radelt auch bei teilweise durchwachsenem Wetter
Die zurückgelegten Kilometer lagen dieses Jahr leicht unter dem Niveau des Vorjahrs (2024: 1.525.887 km), was auch auf die teils wechselhaften Wetterbedingungen insbesondere zu Beginn des Aktionszeitraums zurückzuführen sein dürfte. Insgesamt blieb der Tritt in die Pedale aber ungebremst: Bei 92.241 erfassten Fahrten wurden 234 Tonnen CO2 durch den Umstieg aufs Fahrrad eingespart. Im bundesweiten Vergleich sichert sich der Ostalbkreis aktuell einen starken 19. Platz – und landet landesweit auf Platz 4 unter allen Landkreisen in Baden-Württemberg. Das endgültige Ergebnis wird im September bekannt gegeben, wenn alle Zahlen aus ganz Deutschland vorliegen.

Neuer Schwung im gesamten Kreisgebiet
Die Rad-Begeisterung zieht immer weitere Kreise: 28 Städte und Gemeinden waren dieses Jahr mit am Start – darunter zum ersten Mal Adelmannsfelden, Gschwend, Jagstzell und Stödtlen. Ob auf dem Schulweg, zur Arbeit oder in der Freizeit – die Menschen im Ostalbkreis zeigten, dass umweltfreundliche Fortbewegung Spaß macht und im Alltag angekommen ist. Geführte Touren, Infoveranstaltungen und lokale Rad-Events sorgten zusätzlich für Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Die Organisation lief wie immer reibungslos – dank der eingespielten Zusammenarbeit zwischen Landkreisverwaltung und engagierten Kommunen.

Treue lohnt sich – STADTRADELN-Jubiläum wird gefeiert
Wer regelmäßig mitradelt, wird belohnt: Der STADTRADELN-Sammelpass bringt für drei, fünf oder zehn Jahre Teilnahme attraktive Preise. Die Jahresaufkleber 2025 sind nach der Aktion in den jeweiligen Rathäusern erhältlich. Bei Fragen stehen die kommunalen Ansprechpartner gern zur Verfügung.

Siegerehrung vor den Sommerferien
Noch vor den Sommerferien werden die besten Kommunen, Schulen und Teams feierlich ausgezeichnet. Alle Ergebnisse – auch zu einzelnen Gemeinden und Teams – sind abrufbar unter: www.stadtradeln.de/ostalbkreis.


Die Ergebnisse der einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick:

Stadt Aalen
Aktive Radelnde: 1.777
Teams: 74
Geradelte Kilometer: 281.055
CO2-Vermeidung: 46t

Gemeinde Abtsgmünd
Aktive Radelnde: 304
Teams: 14
Geradelte Kilometer: 70.854
CO2-Vermeidung: 12t

Gemeinde Adelmannsfelden
Aktive Radelnde: 24
Teams: 5
Geradelte Kilometer: 3.957
CO2-Vermeidung: 1t

Gemeinde Bartholomä
Aktive Radelnde: 31
Teams: 4
Geradelte Kilometer: 6.303
CO2-Vermeidung: 1t

Stadt Bopfingen
Aktive Radelnde: 216
Teams: 15
Geradelte Kilometer: 32.874
CO2-Vermeidung: 5t

Gemeinde Ellenberg
Aktive Radelnde: 124
Teams: 8
Geradelte Kilometer: 25.713
CO2-Vermeidung: 4t

Stadt Ellwangen
Aktive Radelnde: 1.257
Teams: 60
Geradelte Kilometer: 247.614
CO2-Vermeidung: 41t

Gemeinde Gschwend
Aktive Radelnde: 72
Teams: 9
Geradelte Kilometer: 15.425
CO2-Vermeidung: 3t

Gemeinde Heuchlingen
Aktive Radelnde: 25
Teams: 2
Geradelte Kilometer: 7.659
CO2-Vermeidung: 1t

Gemeinde Hüttlingen
Aktive Radelnde: 290
Teams: 21
Geradelte Kilometer: 76.402
CO2-Vermeidung: 13t

Gemeinde Iggingen
Aktive Radelnde: 101
Teams: 16
Geradelte Kilometer: 19.800
CO2-Vermeidung: 3t

Gemeinde Jagstzell
Aktive Radelnde: 51
Teams: 6
Geradelte Kilometer: 10.241
CO2-Vermeidung: 2t

Gemeinde Kirchheim am Ries
Aktive Radelnde: 46
Teams: 6
Geradelte Kilometer: 10.564
CO2-Vermeidung: 2t

Stadt Lauchheim
Aktive Radelnde: 233
Teams: 21
Geradelte Kilometer: 62.544
CO2-Vermeidung: 10t

Stadt Lorch
Aktive Radelnde: 252
Teams: 12
Geradelte Kilometer: 46.113
CO2-Vermeidung: 8t

Gemeinde Mutlangen
Aktive Radelnde: 201
Teams: 14
Geradelte Kilometer: 37.777
CO2-Vermeidung: 6t

Stadt Neresheim
Aktive Radelnde: 172
Teams: 12
Geradelte Kilometer: 39.410
CO2-Vermeidung: 6t

Gemeinde Neuler
Aktive Radelnde: 82
Teams: 10
Geradelte Kilometer: 21.562
CO2-Vermeidung: 4t

Stadt Oberkochen
Aktive Radelnde: 272
Teams: 17
Geradelte Kilometer: 76.262
CO2-Vermeidung: 13t

Gemeinde Rosenberg
Aktive Radelnde: 60
Teams: 6
Geradelte Kilometer: 12.901
CO2-Vermeidung: 2t

Gemeinde Ruppertshofen
Aktive Radelnde: 9
Teams: 1
Geradelte Kilometer: 2.716
CO2-Vermeidung: 1t

Stadt Schwäbisch Gmünd
Aktive Radelnde: 869
Teams: 56
Geradelte Kilometer: 145.024
CO2-Vermeidung: 24t

Gemeinde Spraitbach
Aktive Radelnde: 44
Teams: 6
Geradelte Kilometer: 5.226
CO2-Vermeidung: 1t

Gemeinde Stödtlen
Aktive Radelnde: 37
Teams: 6
Geradelte Kilometer: 5.826
CO2-Vermeidung: 1t

Gemeinde Unterschneidheim
Aktive Radelnde: 106
Teams: 8
Geradelte Kilometer: 29.136
CO2-Vermeidung: 5t

Gemeinde Waldstetten
Aktive Radelnde: 159
Teams: 13
Geradelte Kilometer: 26.651
CO2-Vermeidung: 4t

Gemeinde Westhausen
Aktive Radelnde: 226
Teams: 16
Geradelte Kilometer: 52.209
CO2-Vermeidung: 9t

Gemeinde Wört
Aktive Radelnde: 11
Teams: 3
Geradelte Kilometer: 3.473
CO2-Vermeidung: 1t

Mehr zu diesem Thema

Stadtradeln

RadCHECK vor dem Kreishaus im Rahmen der Aktion Stadtradeln 2025

RadCHECK vor dem Kreishaus im Rahmen der Aktion Stadtradeln 2025
1 Bild

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312