Nr. 271 vom 02.07.2025
Klimaschutz in Ostwürttemberg: ZEKK jetzt für gesamte Region zuständig
Ostalbkreis tritt in Energieagentur des Landkreises Heidenheim ein
In Ostwürttemberg gibt es von nun an eine gemeinsame Anlaufstelle für Klimaschutz und Energieberatung: Die regionale, gemeinnützige Energieagentur ZEKK – die Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung gGmbH – ist ab sofort für die gesamte Region zuständig. Der Ostalbkreis ist zum 30. Juni 2025 als gleichberechtigter Partner in die bisher ausschließlich im Landkreis Heidenheim tätige Agentur eingetreten und übernimmt die Hälfte der Gesellschaftsanteile. Die Landräte Peter Polta (Landkreis Heidenheim) und Dr. Joachim Bläse (Ostalbkreis) unterzeichneten dazu gemeinsam den neuen Gesellschaftsvertrag.
Landrat Peter Polta zeigt sich im Rahmen des Notartermins erfreut: „Die Neuausrichtung der ZEKK ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in unserer Region. Durch die künftige enge Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Heidenheim und Ostalbkreis, wie sie bereits in anderen Themenfeldern erfolgreich praktiziert wird, profitieren die Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen unmittelbar. Wir bringen das Angebot der ZEKK in die Fläche und thematisch mit dem gemeinsamen Know-how in die Tiefe. Auch dank der Finanzierung der regionalen Energieagenturen durch das Land Baden-Württemberg.“
„Der strategische Einstieg des Ostalbkreises als gleichberechtigter Gesellschafter in die ZEKK gGmbH sichert in der Region Ostwürttemberg ein unverzichtbares, neutrales und unabhängiges Beratungsangebot für Bürgerschaft, Kommunen und Betriebe“, betont Landrat Dr. Joachim Bläse. „Zudem bietet sich die Chance, bei knappen Haushaltskassen Kompetenzen und Angebote zu bündeln. Wir können nun gemeinsam weiterhin als fachlich versierter Ansprechpartner auf dem Themenfeld der Energie- und Klimaschutzberatung für unsere Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Region Ostwürttemberg da sein.“
Die ZEKK hat ihren Sitz weiterhin in Heidenheim, erhält aber zusätzlich eine Betriebsstätte im Landratsamt Ostalbkreis. Geschäftsführerin Anja Bittner ist überzeugt: „Die ZEKK wird gute Arbeit für die Region leisten.“ Der enge Kontakt ins Landratsamt Ostalbkreis besteht bereits länger in der Person von Ralf Bodamer, der bis Ende vergangenen Jahres die Geschäfte der dortigen ehemaligen Energieagentur EKO - EnergiekompetenzOstalb e.V. leitete und nun auch in der ZEKK in verantwortungsvoller Position arbeiten wird.
Das Angebot der ZEKK umfasst unter anderem kostenfreie Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale, Vorträge zu Themen rund ums Klima, Energie- und Klimabildung für Schulen, Unterstützung bei kommunalen Projekten und die Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen etwa für Unternehmen wie KEFF+ (regionale Kompetenzstellen Ressourcenenergieeffizienz).
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.