Donnerstag, 10.07.2025, 17:30 Uhr
Das Limestor und seine interessante Umgebung - Spezialführung im Limespark
Veranstaltungsort: Rainau-Dalkingen, Sechtabrücke
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 17.30 Uhr wird die Reihe "Römisch für Rainau" mit einer Spezialführung fortgesetzt. Treffpunkt ist die Sechtabrücke in Dalkingen. Mit Limes Cicerone Roland Gauermann geht es dann zum Limestor.
Wir vom Arbeitskreis Limespark möchten vor allem den Rainauerinnen und Rainauern, die bei uns in über 5 Jahrzehnten durchgeführten Ergebnisse der archäologischen Forschungen näher bringen und erlebbar machen. Schließlich haben diese Maßnahmen den Aufbau des Limesparks Rainau ermöglicht, und damit die neue Gemeinde entscheidend geprägt.
Ziel der kleinen geführten Wanderung am 10. Juli ist das Limestor, einem herausragenden Monument der UNESCO Welterbestätte Limes. Auf dem Weg befassen wir uns auch mit manch Rätselhaftem im Umfeld des Limestors. So der kuriose, bogenförmige Limesverlauf, der auf der gesamten 500 km langen Limesstrecke ohne Parallele ist. Dazu auch ein weiterer, nur im Luftbild entdeckter und geophysikalisch erfasster Gebäudegrundriss. Interessant sind auch drei, bei Bauarbeiten zufällig entdeckte römische, oder nachrömische Kalköfen, und unmittelbar vor dem Limestor eine frühmittelalterliche Bestattung in christlicher Manier. Ergänzend werden auch erläuternde Abbildungen gezeigt
Die Wegstrecke beträgt etwa 3 km und die Führung dauert etwa 1,5 Stunden, so dass wir gegen 19.00 Uhr wieder am Ausgangspunkt sein werden. Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach kommen und mitmachen. Im Falle einer Einschränkung beim Gehen ermöglichen wir die Zufahrt. Die nächste Spezialführung mit dem Ziel Stausee und römische Ziegelei findet am 14. August statt. Weitere Informationen:
www.rainau.de
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.