Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Veranstaltungen

Geben Sie einen Begriff, eine Rubrik und/oder einen Zeitraum ein.

Begriff: 

Rubrik:  

Zeitraum:  

Sortierung nach:
[Datum] [Titel] [Ort]

Sonntag, 27.07.2025, 14:00 Uhr bis 07.09.2025
Protest in Wasseralfingen - Ausstellung

Veranstaltungsort: Aalen-Wasseralfingen, Museumsgalerie im Bürgerhaus

Geöffnet freitags bis sonntags, jeweils 14 bis 18 Uhr.

Zum 1. Juli 1975 vollzog sich der Zusammenschluss von Aalen und Wasseralfingen. Zwar genehmigte ein Rumpfgemeinderat von Wasseralfingen nachträglich noch diesen formellen Akt. Für viele Wasseralfingerinnen und Wasseralfinger und allen voran Bürgermeister Johannes Hegele, die jahrelang für die Eigenständigkeit der kleinen und jungen Stadt gekämpft hatten, fühlte es sich trotzdem nach Zwang an.

50 Jahre später blicken der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen, die Ortschaftsverwaltung, das Stadtarchiv und der Geschichtsverein Aalen zurück auf die denkwürdigen Ereignisse Anfang der 1970er Jahre: auf den "Kampf um Fachsenfeld" 1971/72, den erzwungenen Besuch von Ministerpräsident Filbinger 1973 oder den Gang zum Staatsgerichtshof 1975. Und: Sie werfen die Frage auf, inwieweit die beiden Städte seit damals zusammengewachsen sind. Dafür organisieren sie gemeinsam eine Ausstellung im Wasseralfinger Bürgerhaus, zu deren Eröffnung Stadtarchivar Dr. Georg Feuerbach den Festvortrag hält.

Die vom Bund für Heimatpflege Wasseralfingen konzipierte Ausstellung ist vom 27. Juli bis zum 7. September jeweils freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen zu sehen. Sie beleuchtet die Vorgeschichte und den Ablauf der Gebietsreform, den Widerstand dagegen und die Entwicklung nach dem Zusammenschluss. Unterstützt wird die Ausstellung durch den Stadtverband für Sport und Kultur e. V. Wasseralfingen.

www.aalen.de/50-jahre-aalen-wasseralfingen.231325.25.htm
ins Outlook eintragen