Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 202 vom 16.05.2025

Einbürgerungsfeier im Landratsamt Ostalbkreis

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa am 8. Mai 2025 setzte das Landratsamt Ostalbkreis ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt: 65 Männern und Frauen aus fünf Kontinenten der Erde wurde im Rahmen einer Einbürgerungsfeier im großen Sitzungssaal die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Als Folge der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetztes im Sommer vergangenen Jahres entscheiden sich mehr und mehr Menschen für die doppelte Staatsbürgerschaft, da sie sich so verbundener mit Deutschland fühlen, aber gleichzeitig ihren Wurzeln treu bleiben können.

In einer ergreifenden Rede begrüßte Landrat Dr. Bläse die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Er betonte, dass eine Einbürgerung nicht nur ein bürokratischer Akt sei, sondern einen bedeutenden Schritt hin zu einer gemeinsamen Zukunft in einem Land bedeute, das von Vielfalt und Offenheit geprägt sei. Deutschland sei nicht nur eine neue Heimat für die Beteiligten, sondern allen voran eine Nation, die von kultureller Diversität und dem Miteinander unterschiedlichster Lebensweisen bereichert werde.

Auch Dezernent Wagenblast nutzte die Gelegenheit, eine Rede an alle Anwesenden zu richten. In seiner Ansprache würdigte er insbesondere die engagierte Arbeit der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die mit unermüdlichem Einsatz und bemerkenswerten Fachkenntnissen für einen reibungslosen Einbürgerungsprozess sorgen. Ihre Tätigkeit stellt einen erheblichen Beitrag zur erfolgreichen Integration und zur Schaffung eines offenen und vielfältigen Ostalbkreises dar.

Nach den Redebeiträgen wurden die Einbürgerungsurkunden nach Abgabe des feierlichen Bekenntnisses an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überreicht. Die Veranstaltung verdeutlichte die zunehmende Bedeutung der doppelten Staatsbürgerschaft: Viele der Eingebürgerten betonten, dass sie sich durch die neue Regelung stärker mit Deutschland verbunden fühlten, ohne ihre Herkunft dafür aufgeben zu müssen.

Mit der Einbürgerungsfeier setzte der Ostalbkreis ein Zeichen für Weltoffenheit und gesellschaftliche Diversität. Durch die Einbürgerung haben die 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die deutsche Staatsbürgerschaft, sondern insbesondere die Möglichkeit erhalten, aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzuhaben und sich vollumfänglich in Deutschland zu integrieren.

Mehr zu diesem Thema

Einbürgerungen

Landrat Dr. Bläse bei der Begrüßung

Landrat Dr. Bläse bei der Begrüßung
1 Bild

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312