Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 198 vom 15.05.2025

Bio-Musterregion lädt zum Alb-Eiweißpflanzentag ein

Am 4. Juni 2025 findet in Ballendorf der erste landkreisübergreifende Alb-Eiweißpflanzentag statt. Die Bio-Musterregion Heidenheim plus organisiert in Kooperation mit den zwei Landratsämtern Heidenheim und Alb-Donau-Kreis, der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Projekt LeguNet den landwirtschaftlichen Fachtag zum Thema "Körnerleguminosen erfolgreich auf der Schwäbischen Alb anbauen". Ziel der Veranstaltung ist es, landwirtschaftlichen Betrieben aufzuzeigen, welches Potential inzwischen im Anbau von Körnerleguminosen auch in Höhenlagen besteht. Denn das Klima ist im Wandel, die Vegetationsperioden werden länger und die Sommer tendenziell trockener. Hinzu kommt, dass sich die Züchtung in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt hat und bereits heute zahlreiche, sehr ertragreiche und frühreife Sorten vorhanden sind. Selbst der Anbau von Soja wird für die Alb interessant.

Der Feldtag findet von 14:00 bis 21:00 Uhr statt. Die Hauptführung über die Versuchsfläche mit Landwirt Dieter Leibing wird um 14:30 und um 18:00 Uhr angeboten. Zwischen den Führungen gibt es die Möglichkeit, zahlreiche Stände, fachliche Rundgänge oder Fachvorträge zu besuchen.
Eingeladen sind alle Landwirtinnen und Landwirte, die sich mehr mit dem Anbau von Körnerleguminosen beschäftigen wollen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das aktuelle Programm, eine genaue Standortbeschreibung sowie alle relevanten Dateien zum Herunterladen sind unter www.heidenheim.landwirtschaft-bw.de/Alb-Eiweisspflanzentag zu finden.

Außerdem wird über die Bio-Musterregionen Hohenlohe und Rems-Murr-Ostalb eine Exkursion zum Alb-Eiweißpflanzentag angeboten. Der Bus startet um 12:15 Uhr in Wolpertshausen. Bei einem Zwischenstopp in Ellwangen am Autohof an der Autobahn A7 können alle Interessierten aus dem Ostalbkreis zusteigen. Die Kosten für die Busfahrt belaufen sich auf 15 € pro Person. Bei Fragen und für die Anmeldung wenden Sie sich gerne an m.kesel@rems-murr-kreis.de oder 07151 501-4110.

Weitere Informationen zur Bio-Musterregion unter Biomusterregionen

Mehr zu diesem Thema

Landwirtschaft

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312