Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 179 vom 07.05.2025

Frauenarbeit in Europa – brauchen wir einen EU-Care-Deal?

Veranstaltung zu den Herausforderungen der Pflege-Migration und zu solidarischen Strukturen am 15. Mai 2025 in Schwäbisch Gmünd

Der Pflegebereich in Europa steht vor erheblichen Herausforderungen: Fachkräftemangel, z.T. prekäre Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen von Betreuungskräften, schwarze Schafe unter Vermittlungsagenturen, langwierige Anerkennungsverfahren und die Abwanderung ausländischer Pflegekräfte aus dem ländlichen Raum sind nur einige der drängenden Probleme. Vor diesem Hintergrund laden die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg - Ostalbkreis, die Beauftragte für Chancengleichheit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der EUROPoint und die Gmünder VHS zu einer Veranstaltung ein, die sich vor dem Hintergrund der Frage „Brauchen wir einen EU-Care-Deal? mit Herausforderungen und Good-Practice-Beispielen befasst und Informationen zur facettenreichen Thematik gibt.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025, von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Gmünder VHS, Münsterplatz 15, statt. Bereits ab 17:00 Uhr sind die Gäste zu einem alkoholfreien Aperitif eingeladen.

In einem interaktiven Austausch mit Fachorganisationen, die mit Informationen vor Ort sind, wie die Pflegekampagne Ostalbkreis, das Ostalbkreis-Bündnis, der Pflegestützpunkt, die Pflegeschule St. Loreto, die katholische Betriebsseelsorge und das Welcome Center Sozialwirtschaft, werden Stolpersteine und Best-Practices zur Pflege-Migration und zu solidarischen Strukturen erörtert.

Die Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierten, insbesondere an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus Pflegeeinrichtungen sowie aus der häuslichen Pflege, an Pflege- und Betreuungskräfte sowie an Fachpersonen, die beruflich mit diesen Themen befasst sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldungen werden bis zum 12. Mai 2025 per E-Mail an elke.heer@schwaebisch-gmuend.de erbeten. Spontane Besucherinnen und Besucher sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung #EUWomen statt, die vom 8. bis 28. Mai 2025 in der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd präsentiert wird.

Kontakt für Rückfragen:
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg - Ostalbkreis, Anne Nitschke
Telefon: 07361 503 1176
E-Mail: frau-beruf[at]ostalbkreis.de

Beauftragte für Chancengleichheit Stadt Schwäbisch Gmünd, Elke Heer
Telefon: 07171 603-1610
E-Mail: elke.heer[at]schwaebisch-gmuend.de

Mehr zu diesem Thema

Kontaktstelle Frau und Beruf

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312