Nr. 178 vom 07.05.2025
Aktionswoche Kindertagespflege 2025: Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte
Tagespflegepersonen geben persönliche Einblicke in ihren Berufsalltag
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege vom 12. bis 18.05.2025 setzt der Ostalbkreis in diesem Jahr auf leise Töne – mit einer kleinen, aber wirkungsvollen Aktion: "Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte."
Tagespflegepersonen aus dem gesamten Landkreis wurden eingeladen, einen persönlichen Satz aus ihrem Berufsalltag zu teilen: über das, was sie an ihrer Arbeit lieben, was sie berührt, oder was ihren Alltag besonders macht. Herausgekommen ist eine Sammlung von kurzen, authentischen Einblicken, die zeigen, wie wertvoll und vielfältig Kindertagespflege ist.
Die Zitate werden während der Aktionswoche online veröffentlicht – über die Social Media Kanäle des Landratsamts. Ergänzend finden aufmerksame Besucher des Landratsamtes die Aussagen auch im Kreishaus an verschiedenen Stellen. Den Besuchern soll so ein kleiner Moment des Innehaltens und Nachdenkens ermöglicht werden.
"In der Kindertagespflege lerne ich täglich: "Ein ernst genommener Sandkuchen kann wichtiger sein als jedes schlaue Buch."
- Seijung aus Schwäbisch Gmünd
"Ich finde es großartig, dass ich von den Eltern der Tageskinder so viel Wertschätzung durch liebe Worte oder kleine Gesten erhalte."
– Angela aus Niederalfingen
Kindertagespflege ist eine gleichrangige Betreuungsform zur Kita – besonders für Kinder unter drei Jahren. Im Ostalbkreis werden derzeit über 400 Kinder in der Obhut von qualifizierten Tagespflegepersonen betreut. Die familiäre Atmosphäre, kleine Gruppen und die enge Bindung zur Betreuungsperson machen Kindertagespflege zu einer wertvollen Ergänzung der frühkindlichen Bildungslandschaft.
Mit der Aktion möchte der Ostalbkreis nicht nur auf die hohe Qualität der Kindertagespflege aufmerksam machen, sondern auch den Menschen hinter dieser Arbeit eine Stimme geben.
Zudem beginnt am 21.05.2025 der neue Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson, für den noch Plätze frei sind.
Wer mehr über den Kurs und die Kindertagespflege im Ostalbkreis erfahren möchte, kann sich auf der Seite www.kindertagespflege-ostalbkreis.de informieren und auch zu einer Infoveranstaltung anmelden.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.