Nr. 175 vom 06.05.2025
Farbige Antike? Bunter als gedacht!
Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 ist wie jedes Jahr die aus Funk und Fernsehen bekannte Römergruppe VEX LEG VII AUG zu Gast am Limestor Dalkingen und haucht mit ihren Vorführungen, Erläuterungen und originalgetreuen Nachbildungen dem ehrwürdigen Gemäuer Leben ein.
Jedes Jahr bringt die "Legio 8" rund um Alexander Zimmermann ein neues Thema mit ans Limestor und so waren unter anderem Medizin, Ernährung, Feuerwehr, Kleidung und Religion schon Inhalte der Aktionstage. Dieses Jahr dreht sich alles um die Verwendung von Farbe im römischen Reich. Denn wenn heute auch die Büsten von Kaisern oder die baulichen Hinterlassenschaften alle sehr pur und steinsichtig daherkommen, waren sie doch in der Antike gemäß dem Motto des Aktionstages "bunter als gedacht". Mit dabei hat die Römergruppe auch bemalte Exponate, farbenfrohe Gewänder, günstige und teure Farbstoffe und bunte Mosaiksteinchen. Außerdem darf man sich auch selber künstlerisch beim Bemalen von Repliken römischer Reliefs versuchen.
Darüber hinaus bietet Limes-Cicerona Katja Baumgärtner an diesem Tag Führungen im Limestor an und um 14:00 Uhr startet Limes-Cicerone Bernhard Wettemann am Kelteninfopunkt beim Waldhotel in Rainau zu einer Führung "Von den Kelten zu den Römern" in Richtung Limestor. In der rund 2,5 Stunden dauernden Führung (inkl. Wegzeiten) wird der Blick auch auf Dinge gelenkt, die dem ungeschulten Auge nicht unbedingt auffallen. Es gibt daher sicher viel Neues über zwei markante Epochen der Geschichte unserer Region zu entdecken und zu erfahren. Anmeldung für die Führungen im und zum Limestor sind nicht erforderlich.
INFO: Der Aktionstag geht von 11:00 bis 17:00 Uhr und der Eintritt sowie die Teilnahme an den Führungen sind kostenfrei. Parkmöglichkeiten befinden sich von Schwabsberg kommend unterhalb des Limestores und für die Führung "Von den Kelten zu den Römern" am Start-und Zielpunkt Waldhotel.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.