Samstag, 17.05.2025, 20:00 Uhr
Große und kleine Dinge aus der Lorcher Geschichte
Veranstaltungsort: Lorch, Bürgerhaus Schillerschule
Große Zeiträume oder Ereignisse wie die Stauferzeit, die Reformation, die Ortszerstörung im Dreißigjährigen Krieg, der Eisenbahnanschluss, die Stadterhebung, der Zusammenschluss mit Waldhausen markieren die Wegepunkte unserer heutigen Stadt Lorch. Vielfach sind deren Auswirkungen bekannt. Anlässlich der 500. Jährung des Bauernkriegs im Jahr 2025 stellt sich die Frage, welche Bedeutung hatte er für Lorch?
Aber nicht nur große Dinge machen Geschichte aus. Oft sind es auch die kleinen Dinge, die Fragen aufwerfen wie bspw. die folgenden: Welche Bedeutung hat das Kreuz in der Mauer oder das auf dem Feld? Welche Bedeutung hat der Bäderbrunnen? Welche Bedeutung hat das Stadtwappen bzw. haben Wappen überhaupt? Was für eine Symbolik steckt hinter Grenzsteinen?
Diese und weitere Aspekte aus der Lorcher Geschichte wird Stadtarchivar Simon M. Haag M.A. in seinem Vortrag erläutern.
Eintritt frei!
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.