Nr. 161 vom 23.04.2025
Betriebliche Kinderbetreuung leicht gemacht - Eine Veranstaltung für Unternehmen
Die Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg laden Unternehmensvertreterinnen und -vertreter zu einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 13. Mai 2025 von 13:30 bis 14:45 Uhr unter dem Titel "Digital Afternoon – Information und Inspiration für Unternehmen: Betriebliche Kinderbetreuung leicht gemacht!"
Familienfreundliche Angebote im Unternehmen sind heute unverzichtbar. Sie bieten Vorteile im Wettbewerb um Fachkräfte und tragen dazu bei, Mitarbeitende zu finden und zu binden. Die zentrale Frage ist hier: Was können Arbeitgebende tun, um praktikable und bedarfsgerechte Lösungen zu schaffen und sich damit attraktiv für berufstätige Mütter und Väter zu machen?
Der Online-Guide zur betrieblichen Kinderbetreuung zeigt praxisnahe Lösungen von der Ferienbetreuung bis zur Betriebskita, die Unternehmen familienfreundlicher und für Fachkräfte attraktiver machen. In der Veranstaltung stellen Unternehmen außerdem ihre Best Practices vor.
Der "Online-Guide zur betrieblichen Kinderbetreuung" wurde im Rahmen des Projekts "familyNET 4.0 Wettbewerb – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt" entwickelt. Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie dem Arbeitgeberverband Südwestmetall gefördert und hat zum Ziel, die Unternehmen in Baden-Württemberg in den Themen Digitalisierung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gezielt zu unterstützen und die Kräfte der Innovation zu stärken.
Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg wird ebenfalls vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert und durch örtliche Trägerinstitutionen mitfinanziert. Die Kontaktstellen setzen sich ein für Chancengleichheit im Erwerbsleben und sind Ansprechpartnerinnen für Frauen und Unternehmen mit dem Ziel, weibliches Fachkräftepotential zu erschließen. Ausführliche Informationen finden sich auf dem Landesportal Frau und Beruf Baden-Württemberg: .
Eine Anmeldung zu der Online-Veranstaltung ist notwendig unter eveeno.com/132804451.
Kontakt:
Anne Nitschke, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg - Ostalbkreis
www.frau-beruf.info
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.